Ludwigshafen: Feuerwehrleute für jahrzehntelangen Einsatz geehrt

Ludwigshafen: Feuerwehrleute für jahrzehntelangen Einsatz geehrt

Ludwigshafen: Feuerwehrleute für jahrzehntelangen Einsatz geehrt

Über 40 Einsatzkräfte aus Berufs-, Freiwilligen- und Werkfeuerwehren erhielten am Mittwochabend Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze für langjährige Verdienste.

Am Mittwochabend, 5. November 2025, wurden in Ludwigshafen mehr als 40 Feuerwehrleute für ihren jahrzehntelangen, pflichttreuen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung geehrt. Oberbürgermeisterin **Jutta Steinruck** überreichte die Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz stellvertretend für Innenminister **Michael Ebling**, gemeinsam mit dem Leitenden Branddirektor **Stefan Bruck** sowie den Leitern der Werkfeuerwehren **Michael Sabel (AbbVie)**, **Bruno Wagner (Raschig)** und **Dr. Martin Kaller (BASF SE)**.

Goldene Ehrungen für 35 und 45 Jahre Dienst

Für ihr beeindruckendes **45-jähriges Engagement** im Feuerwehrdienst erhielten **Peter Franke** (Freiwillige Feuerwehr Ruchheim) und **Gerhard Hartmann** (BASF-Werkfeuerwehr) das Ehrenzeichen in Gold. Auch für **35 Jahre Dienst** wurden zahlreiche Feuerwehrleute ausgezeichnet – unter anderem **Matthias Armbrust**, **Hans-Peter Conrad**, **Bernhard Heese**, **Peter Ohmer**, **Bernd Sturm**, **Martin Weigel** und **Thomas Windecker** von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Ebenfalls Gold erhielten **Bernhard Ledig**, **Christian Lepper**, **Markus Reith** und **Frank Stahl** (BASF-Werkfeuerwehr) sowie **Charles Uhl** (AbbVie-Werkfeuerwehr).

Silber für 25 Jahre Engagement

Für **25 Jahre aktiven Dienst** wurden unter anderem **Uli Eisenhardt**, **Marco Gosdzik**, **Marcel Rettig**, **Andreas Sauer**, **Sascha Sauter**, **Thorsten Schönherr**, **Alexander Schönung** und **Marc-André Schöttner** von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen geehrt. Das **Feuerwehrehrenzeichen in Silber** ging an **Andreas Braun**, **Rauolino Mass** und **Sven Tremmel** (Werkfeuerwehr Raschig), **Jens Christophersen** und **Jörg Ehresmann** (BASF-Werkfeuerwehr) sowie **Timo Rust** (AbbVie-Werkfeuerwehr).

Bronzene Auszeichnungen für 15 Jahre Dienst

Für ihr **15-jähriges Wirken** erhielten **Tjark Dengler**, **Sebastian Heck**, **Lars Kegler**, **Christian Silhanek** und **Simon Zubrod** von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen das Ehrenzeichen in Bronze. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurden **Felix Flatter**, **Kevin Vatter-Kolb** (Einheit Oppau), **Vera Bender** und **Mathias Röchner** (Einheit Ruchheim) ausgezeichnet. Zudem erhielten **Marco Koch**, **Steffen Kölzer** und **Martin Vogelgesang** von der Werkfeuerwehr Raschig die bronzene Ehrung.

Dank der Stadtspitze

Oberbürgermeisterin **Steinruck** würdigte die Ausgezeichneten als „selbstlose, mutige Menschen, auf die sich die Bevölkerung in höchster Not verlassen kann“. Sie betonte, dass die Feuerwehrleute „in äußerst herausfordernden Situationen Ruhe bewahren, um Leben zu retten und Gefahren abzuwenden – oft unter persönlichem Risiko“. Ihr Dank gelte allen Feuerwehrkräften der Stadt und der Werkfeuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz.
Hintergrund: Feuerwehrehrenzeichen Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz verleiht das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold für 15, 25 und 35 beziehungsweise 45 Jahre aktiven Dienst. Die Ehrungen würdigen das Engagement der Einsatzkräfte für die Sicherheit der Bevölkerung und ihren langjährigen Dienst in Berufs-, Freiwilligen- und Werkfeuerwehren.