Bobenheim-Roxheim: Aufmerksame Seniorin durchschaut Telefonbetrüger

Bobenheim-Roxheim: Aufmerksame Seniorin durchschaut Telefonbetrüger

Bobenheim-Roxheim: Aufmerksame Seniorin durchschaut Telefonbetrüger

Ein 82-jähriger Frau aus Bobenheim-Roxheim vereitelte am Mittwoch einen dreisten Betrugsversuch – dank ihres Misstrauens blieb sie ohne Schaden.

Am Mittwochmittag (05.11.2025), gegen 12:30 Uhr, erhielt eine 82-jährige Seniorin aus Bobenheim-Roxheim einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Der Mann gab vor, dass gerade eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto erfolge. Um dies zu verhindern, solle sie persönliche Daten sowie Informationen zu ihrer EC-Karte preisgeben. Kurz darauf klingelte es an der Haustür der Frau – ein weiterer Mann stand dort und forderte die Herausgabe der EC-Karte. Die Seniorin reagierte geistesgegenwärtig, wurde misstrauisch und drohte, die Polizei zu verständigen. Daraufhin verließ der Unbekannte das Anwesen. Ein finanzieller Schaden entstand laut Polizei nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweis der Polizei:
Seien Sie bei Telefonanrufen, bei denen es um Geld, Konten oder Wertsachen geht, stets misstrauisch.

- Polizei oder Banken fordern niemals die Herausgabe von EC-Karten, PINs oder Bargeld.
- Die Polizei ruft Sie nie über die Nummer 110 an.
- Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis.
- Informieren Sie bei Verdacht umgehend Ihre örtliche Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Online-Wache der Polizei Rheinland-Pfalz.

Für Präventionshinweise steht die Polizei unter Tel. 0621 / 963-1515 zur Verfügung.

<div style="background-color:#e8eef8; border-left:6px solid