Ludwigshafen: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen
In der Luitpoldstraße nahe der Kopernikusstraße wurde am Dienstagabend ein Einbruchversuch vereitelt – die Bewohnerin bemerkte den Unbekannten, der daraufhin flüchtete.
Der Vorfall
Am Dienstag, 11.11.2025, gegen 19:00 Uhr, versuchte nach bisherigen Erkenntnissen eine unbekannte, dunkel gekleidete Person in ein Einfamilienhaus in der Luitpoldstraße (Nähe Kopernikusstraße) in Ludwigshafen einzudringen. Die anwesende Bewohnerin wurde durch Geräusche aufmerksam, ging nachsehen und entdeckte im Garten die Person, die beim Erblicken der Frau die Flucht ergriff. Ein Schaden oder eine Vollendung der Tat wurde zunächst nicht bekannt, die Polizei ermittelt.Ermittlungen und Einordnung
Laut Polizei wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Konkrete Hinweise zur Identität des Täters sowie zu möglichen Fluchtmitteln liegen derzeit nicht vor. Spuren wurden gesichert; die Auswertung dauert an.Zeugenaufruf: Wer hat am Dienstagabend (11.11.2025) gegen 19:00 Uhr im Bereich Luitpoldstraße/Kopernikusstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Rufnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Rufnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an
Fakten zur Meldung
- Behörde/Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz (POL-PPRP), laut Polizei
- Meldung: 12.11.2025, 13:54 Uhr
- Tatzeit/Ort: 11.11.2025, ca. 19:00 Uhr; Luitpoldstraße nahe Kopernikusstraße, Ludwigshafen
- Tatbestand: Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl
- Unbekannte/r Täter: dunkel gekleidet; flüchtig
Hinweisbox – Prävention der Polizei:
Türen und Fenster auch bei kurzer Abwesenheit schließen und verriegeln; Kippstellung vermeiden. Beleuchtung mit Zeitschaltuhren und Bewegungsmeldern einsetzen. Wertgegenstände nicht offen sichtbar lagern. Nachbarschaft einbinden und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den Notruf 110 wählen. Weitere Tipps bietet die Kriminalpolizeiliche Beratung; Termine sind kostenfrei.
Türen und Fenster auch bei kurzer Abwesenheit schließen und verriegeln; Kippstellung vermeiden. Beleuchtung mit Zeitschaltuhren und Bewegungsmeldern einsetzen. Wertgegenstände nicht offen sichtbar lagern. Nachbarschaft einbinden und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den Notruf 110 wählen. Weitere Tipps bietet die Kriminalpolizeiliche Beratung; Termine sind kostenfrei.