Ludwigshafen: Polizei sucht mögliche Unfallbeteiligte nach Rangiermanöver in der Sternstraße

Ludwigshafen: Polizei sucht mögliche Unfallbeteiligte nach Rangiermanöver in der Sternstraße

Ludwigshafen: Polizei sucht mögliche Unfallbeteiligte nach Rangiermanöver in der Sternstraße

Nach einem Rangiermanöver an der Kreuzung Sternstraße/Bastenhorstweg in Ludwigshafen hat eine Autofahrerin später einen frischen Schaden an ihrem Wagen bemerkt. Nun sucht die Polizei einen möglichen weiteren Unfallbeteiligten sowie Zeuginnen und Zeugen.

Die Polizei ermittelt nach einem mutmaßlichen Unfallgeschehen in Ludwigshafen und bittet um Mithilfe: Wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt, war am Freitag, dem 14.11.2025, gegen 17:27 Uhr eine 36-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw auf der Sternstraße aus Richtung Oggersheim kommend in Fahrtrichtung Friesenheim unterwegs.

An der Kreuzung Sternstraße/Bastenhorstweg musste die Frau verkehrsbedingt rangieren. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es dabei möglicherweise zu einer Berührung mit einem anderen Fahrzeug. Einen frischen Schaden an ihrem Pkw bemerkte die 36-Jährige jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Unfallhergang unklar – Polizei prüft mögliche Kollision

Derzeit ist laut Polizei unklar, ob es beim Rangiermanöver tatsächlich zu einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug gekommen ist und ob ein weiterer Verkehrsteilnehmer geschädigt wurde. Entsprechend wird nun geprüft, ob ein bislang unbekannter Geschädigter beteiligt ist, der den Schaden eventuell noch nicht bemerkt oder noch nicht gemeldet hat.

Polizei sucht mögliche Geschädigte und Zeugen

Um den Sachverhalt aufklären zu können, wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit. Gesucht werden insbesondere:

  • der mögliche Geschädigte oder die mögliche Geschädigte eines beschädigten Fahrzeugs,
  • Zeuginnen und Zeugen, die das Rangiermanöver an der Kreuzung Sternstraße/Bastenhorstweg am 14.11.2025 gegen 17:27 Uhr beobachtet haben,
  • Personen, die Angaben zu einem beschädigten Fahrzeug im Bereich Sternstraße/Bastenhorstweg machen können.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 entgegen – telefonisch unter der Rufnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hinweis: Wer einen frischen, nicht erklärbaren Schaden an seinem Fahrzeug bemerkt und einen Zusammenstoß nicht ausschließen kann, sollte möglichst zeitnah die Polizei verständigen. Grundsätzlich gilt: Auch bei vermeintlich geringfügigen Remplern im Stadtverkehr ist es wichtig, den Unfall zu melden und die Beteiligten festzustellen, um spätere Streitigkeiten und mögliche Unfallflucht-Vorwürfe zu vermeiden.

Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz, Polizeimeldung vom 15.11.2025, 09:39 Uhr.