Ludwigshafen: 47-Jährige fällt auf Love-Scamming herein – fünfstelliger Schaden
Monatelanger Kontakt, große Gefühle – und am Ende ein massiver finanzieller Schaden: Die Polizei warnt erneut vor Love-Scamming, nachdem eine Frau aus Ludwigshafen Opfer eines Betrügers wurde.
Love-Scamming: Die moderne Form des Heiratsschwindels
Bei dieser Betrugsmasche erstellen Täter auf Social-Media-Plattformen und Dating-Portalen täuschend echte Profile. Sie bauen gezielt eine emotionale Verbindung auf, häufig über Wochen oder Monate, bevor sie angebliche Notfälle konstruieren: gesperrte Konten, medizinische Rechnungen, angebliche Geschäftsprobleme oder familiäre Schicksalsschläge. Am Ende verfolgen sie nur ein Ziel: Geld.Präventionstipps der Polizei:
• Seien Sie misstrauisch bei Online-Kontakten, die schnell intensive Gefühle äußern.
• Überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie noch nie persönlich getroffen haben.
• Sprechen Sie mit Freunden oder Familie, wenn Ihnen an einer Online-Beziehung etwas seltsam vorkommt.
• Im Verdachtsfall sofort die Polizei kontaktieren und Zahlungen stoppen.
• Seien Sie misstrauisch bei Online-Kontakten, die schnell intensive Gefühle äußern.
• Überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie noch nie persönlich getroffen haben.
• Sprechen Sie mit Freunden oder Familie, wenn Ihnen an einer Online-Beziehung etwas seltsam vorkommt.
• Im Verdachtsfall sofort die Polizei kontaktieren und Zahlungen stoppen.