Ludwigshafen: Zwei Trickdiebstähle am Montag – Polizei bittet dringend um Hinweise

Ludwigshafen: Zwei Trickdiebstähle am Montag – Polizei bittet dringend um Hinweise

Ludwigshafen: Zwei Trickdiebstähle am Montag – Polizei bittet dringend um Hinweise

Innerhalb weniger Stunden wurden in Ludwigshafen zwei Seniorinnen und Senioren Opfer von Trickdiebstählen – jeweils durch einen Unbekannten, der um Kleingeld bat.

Täter spricht Senioren im Treppenhaus an

Der erste Vorfall ereignete sich am Montagvormittag gegen 09:46 Uhr im Treppenhaus eines Anwesens am Ludwigsplatz. Ein bislang unbekannter Täter sprach dort einen 82-jährigen Mann und eine 80-jährige Frau an und bat um Wechselgeld. Als er dem Senior ein Zwei-Euro-Stück entgegenhielt und dieser seinen Geldbeutel öffnete, griff der Täter nach dem Portemonnaie und versuchte, es zu entwenden.

Dem 82-Jährigen gelang es jedoch, den Geldbeutel wieder an sich zu nehmen. Er verfolgte den flüchtenden Täter noch über die Passage in Richtung Schulstraße, verlor ihn dort aber aus den Augen. Der Mann soll korpulent gewesen sein, dunkle kurze Haare gehabt und komplett schwarze Kleidung getragen – Daunenjacke, Hose und Turnschuhe mit weißen Sohlen.

Zweiter Fall am Yorckstraßenhochhaus – 440 Euro gestohlen

Gegen 13:30 Uhr meldete ein 61-jähriger Mann einen weiteren Trickdiebstahl am Yorckstraßenhochhaus. Ein unbekannter Täter bat ihn dort ebenfalls um Kleingeld für einen Geldautomaten. Als der Geschädigte seinen Geldbeutel öffnete, griff der Täter hinein und entwendete aus einem hinteren Fach 440 Euro Bargeld. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung.

Der Täter soll zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen sein, eine genauere Beschreibung liegt jedoch nicht vor.

Zeugenaufruf der Kriminalpolizei Ludwigshafen:
Wer Hinweise zu den Tätern oder Beobachtungen an den genannten Örtlichkeiten machen kann, wird gebeten, sich unter 0621 963-23312 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden.
Wichtige Präventionstipps der Polizei:
Halten Sie Abstand, lassen Sie sich nicht bedrängen und lassen Sie Fremde nicht in Ihre persönlichen Bereiche eingreifen. Öffnen Sie den Geldbeutel niemals offen vor unbekannten Personen. Wenn Ihnen eine Situation merkwürdig vorkommt, beenden Sie das Gespräch und verlassen Sie den Ort. Wählen Sie die 110, wenn Sie sich bedroht fühlen. Weitere Informationen zu den gängigen Tricks finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz, Mitteilung vom 18.11.2025