Rhein-Pfalz-Kreis: 64-Jährige fällt auf falschen Bankmitarbeiter herein – 35.000 Euro Schaden
Eine Frau aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurde Opfer eines perfiden Telefonbetrugs: Ein angeblicher Bankmitarbeiter erlangte Zugriff auf ihren Laptop und räumte mehrere Konten leer.
(Polizeimeldung vom 17.10.2025, 10:40 Uhr; laut Polizei)
Vorsicht bei angeblichen Bankanrufen – So schützen Sie sich vor Betrugsmaschen
- Banken fordern am Telefon niemals Passwörter, TANs oder Fernzugriff auf Computer oder Smartphones an.
- Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und rufen Sie Ihre Bank unter der offiziellen Telefonnummer zurück.
- Installieren Sie keine Software auf Aufforderung angeblicher Servicemitarbeiter.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen und aktivieren Sie Benachrichtigungen für Transaktionen.
- Sprechen Sie mit Angehörigen über aktuelle Betrugsformen – Aufklärung schützt.
- Im Verdachtsfall: Polizei unter 110 kontaktieren und Vorfall sofort der Bank melden.
Weitere Informationen und Präventionstipps unter www.polizei-beratung.de.