In Speyer wurden bei Verkehrskontrollen gleich drei E-Scooter-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestoppt – die Polizei warnt vor den Gefahren.
Am Mittwoch, den 10. September 2025, führte die Polizei in Speyer Verkehrskontrollen durch. Dabei fielen drei E-Scooter-Fahrer im Alter von 22 und 31 Jahren durch drogentypische Auffälligkeiten auf. Nach Angaben der Polizei gaben alle drei an, Marihuana konsumiert zu haben. Einer der 31-Jährigen stand zusätzlich unter Alkoholeinfluss. Von den Männern wurden auf der Dienststelle Blutproben durch einen Arzt entnommen. Laut Polizei bleibt das Fahren unter dem Einfluss von THC verboten. Wer berauscht am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer.
Tipps zum sicheren Umgang mit E-Scootern
E-Scooter gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge – deshalb gelten dieselben Regeln wie für Autofahrer. Das bedeutet:
Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist verboten.
Bereits ab 0,3 Promille bei Ausfallerscheinungen drohen Bußgelder, Punkte und Führerscheinverlust.
Ein E-Scooter darf nur von einer Person genutzt werden – Mitfahrer sind nicht erlaubt.
Auf Radwegen fahren, falls vorhanden – ansonsten auf der Straße. Gehwege sind tabu.
Die Polizei rät: Wer Alkohol oder Drogen konsumiert hat, sollte auf den E-Scooter verzichten und sichere Alternativen wie ÖPNV oder Taxis nutzen.