Speyer: Einbruch in Irish Pub „Outside“ – hoher Sachschaden nach Wasserschaden und Stromausfall

Speyer: Einbruch in Irish Pub „Outside“ – hoher Sachschaden nach Wasserschaden und Stromausfall

Speyer: Einbruch in Irish Pub „Outside“ – hoher Sachschaden nach Wasserschaden und Stromausfall

Zwischen 9. und 14. Oktober drangen Unbekannte in den Irish Pub „Outside“ in der Heinkelstraße ein, richteten massiven Schaden an und erbeuteten Geräte. Die Polizei sucht Zeugen.

Laut Polizei (Meldung vom 15.10.2025, 11:10 Uhr) kam es in Speyer zu einem Einbruch in die Schankwirtschaft „Irish Pub Outside“ in der Heinkelstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter über den Seiteneingang auf das Grundstück, brachen zwei Kühlwagen auf und hebelten anschließend ein Fenster auf, um ins Gebäude zu gelangen. Im Inneren wurden mehrere Türen aufgebrochen und Räume durchsucht. Entwendet wurden diverse Küchen- und Elektrogeräte. Im Zuge der Tat wurde ein Wasserschlauch beschädigt, wodurch sich mehrere Zentimeter Wasser im Gebäude sammelten. Das führte zu einem Kurzschluss und zum Ausfall der Stromversorgung; gelagerte Tiefkühlwaren tauten auf und verdarben. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Zeugenaufruf

Wer im Zeitraum 09.10.–14.10.2025 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Heinkelstraße beobachtet hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Speyer zu melden: Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hinweis: Schutz vor Einbrüchen in Gastronomiebetrieben – praktische Sofortmaßnahmen

  • Spuren sichern: Nichts anfassen, Tatort bis zum Eintreffen der Polizei nicht verändern; Zeugen/Videoquellen notieren.
  • Video & Alarm prüfen: Funktion und Speicherlaufzeiten checken, Aufnahmen sofort sichern und der Polizei bereitstellen.
  • Außenbereiche sichern: Seiteneingänge, Lieferzugänge und Fenster mit geprüften Schlössern/Beschlägen nachrüsten; Bewegungsmelder nutzen.
  • Wertsachen trennen: Gerätschaften markieren/registrieren; Tageserlöse niemals im Objekt lagern.
  • Technik & Wasser: Schlauch-/Anschlussstellen regelmäßig prüfen; zentrale Absperrhähne/Fi-Schutzschalter kennen.
  • Dokumentation: Inventarlisten, Seriennummern und Fotos aktuell halten – erleichtert die Fahndung und Regulierung.
  • Versicherung informieren: Schaden unverzüglich melden, Police und Nachweise bereithalten.

Allgemeine Präventionshinweise bietet auch die Polizei unter polizei-beratung.de.