Speyer: 68-Jähriger fällt auf falsche Microsoft-Mitarbeiter herein – Schaden über 2.000 Euro

Speyer: 68-Jähriger fällt auf falsche Microsoft-Mitarbeiter herein – Schaden über 2.000 Euro

Speyer: 68-Jähriger fällt auf falsche Microsoft-Mitarbeiter herein – Schaden über 2.000 Euro

Ein Senior aus Speyer wurde Opfer eines perfiden Betrugs: Statt technischer Hilfe forderten angebliche Microsoft-Mitarbeiter den Kauf von Gutscheinkarten im Wert von über 2.000 Euro.

Polizeimeldung vom 16.10.2025, 10:38 Uhr: Ein 68-jähriger Mann aus Speyer geriet am Mittwoch (16. Oktober 2025) gegen 14 Uhr ins Visier von Betrügern. Nachdem er auf seinem Laptop technische Probleme festgestellt hatte, suchte er im Internet nach einer Telefonnummer des Unternehmens „Microsoft“ – und landete auf einer gefälschten Serviceseite. Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter meldete sich telefonisch und versprach Hilfe, verlangte jedoch, der Mann solle mehrere Gutscheinkarten der Firma Apple erwerben und die Codes übermitteln. Der Senior kam der Aufforderung nach und erlitt dadurch einen finanziellen Schaden von über 2.000 Euro. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich um eine bekannte Betrugsmasche handelt, bei der Kriminelle gefälschte Supportnummern ins Netz stellen, um an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Die Ermittlungen dauern an.

So erkennen Sie falsche Microsoft-Mitarbeiter

• Microsoft ruft niemals unaufgefordert an oder fordert zur Zahlung auf.
• Echte Fehlermeldungen enthalten keine Telefonnummern oder Zahlungsaufforderungen.
• Geben Sie keine persönlichen Daten, Passwörter oder Bankinformationen am Telefon weiter.
• Kaufen Sie keine Gutscheinkarten auf Aufforderung – seriöse Unternehmen verlangen keine Bezahlung auf diesem Weg.
• Wenn Sie bereits Geld überwiesen oder Codes weitergegeben haben, kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und die Polizei.
• Sprechen Sie mit älteren Angehörigen und Nachbarn über diese Betrugsform, um sie zu sensibilisieren.