Speyer: Schwerer Unfall auf der B9 – fünf Verletzte und stundenlange Vollsperrung

Speyer: Schwerer Unfall auf der B9 – fünf Verletzte und stundenlange Vollsperrung

Speyer: Schwerer Unfall auf der B9 – fünf Verletzte und stundenlange Vollsperrung

Ein spektakulärer Verkehrsunfall mit zwei aufeinanderfolgenden Kollisionen sorgte am Mittwochabend auf der B9 bei Speyer für eine Vollsperrung und fünf Leichtverletzte.

Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, gegen 18:45 Uhr auf der B9 zwischen dem Autobahnkreuz Speyer und der Anschlussstelle Speyer-Nord in Fahrtrichtung Germersheim. Zunächst fuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Hyundai auf einen vorausfahrenden VW Tiguan auf. Durch den Aufprall drehte sich der VW mehrfach um die eigene Achse. Anstatt anzuhalten, setzte der Hyundai-Fahrer seine Fahrt zunächst fort und prallte rund 400 Meter weiter erneut auf – diesmal gegen einen Lkw. Der Lastwagen wurde durch die Wucht des Aufpralls gedreht und kam schließlich quer zur Fahrbahn in der Mittelleitplanke zum Stehen. Insgesamt waren fünf Personen an den beiden Unfällen beteiligt – darunter die Fahrer und Beifahrer des VW und des Lkw. Laut Polizei wurden alle nur leicht verletzt. An den beiden Pkw, dem Lkw sowie der Mittelleitplanke entstand erheblicher Sachschaden. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste in Fahrtrichtung Germersheim für etwa vier Stunden voll gesperrt werden. Auch in Richtung Ludwigshafen war zeitweise der linke Fahrstreifen blockiert. Derzeit bleiben die linken Fahrstreifen in beiden Richtungen für den Austausch der beschädigten Mittelleitplanke weiterhin gesperrt. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen

Wer in einen Unfall verwickelt ist, sollte sofort die Warnblinkanlage einschalten, eine Warnweste anlegen und die Unfallstelle absichern. Anschließend gilt: Erste Hilfe leisten, den Notruf 112 wählen und auf das Eintreffen der Einsatzkräfte warten. Wichtig ist außerdem, die Unfallstelle nicht eigenmächtig zu räumen, bevor die Polizei den Unfall aufgenommen hat – insbesondere bei Personenschäden oder erheblichen Sachschäden.