Speyer: Seniorin übergibt Goldmünzen im Wert von 125.000 Euro nach Schockanruf
Eine 77-jährige Frau aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wird Opfer eines perfiden Enkeltricks – Täter flüchtet mit 50 Goldmünzen. Die Polizei warnt eindringlich.
Beschreibung des Täters
- etwa 25 bis 30 Jahre alt - dunkle, lockige, kurze Haare - blaue Jeans - dunkel bräunlicher Pullover Die Kriminalpolizei Ludwigshafen bittet dringend um Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail anPolizei warnt vor Telefonbetrügern
Immer wieder versuchen Täter mit Schockanrufen, angeblichen Unfällen oder Enkeln in Notlagen ältere Menschen zu verunsichern. Die Polizei ruft dazu auf, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und unter bekannten Nummern selbst Rücksprache zu halten – niemals auf die vom Anrufer genannten Rufnummern zurückrufen.Hinweis Ihrer Polizei:
– Geben Sie niemals Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen am Telefon preis.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – echte Behörden fordern niemals Kautionen am Telefon.
– Übergeben Sie nie Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
– Verdächtige Anrufe sofort unter 110 melden.
– Wertsachen grundsätzlich in Bankschließfächern aufbewahren.
– Präventionsexperten beraten unter 0621 963-21177.
– Geben Sie niemals Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen am Telefon preis.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – echte Behörden fordern niemals Kautionen am Telefon.
– Übergeben Sie nie Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
– Verdächtige Anrufe sofort unter 110 melden.
– Wertsachen grundsätzlich in Bankschließfächern aufbewahren.
– Präventionsexperten beraten unter 0621 963-21177.