Speyer: Zwei Taschendiebstähle in Einkaufsmarkt – Polizei warnt vor weiterer Gefahr

Speyer: Zwei Taschendiebstähle in Einkaufsmarkt – Polizei warnt vor weiterer Gefahr

Speyer: Zwei Taschendiebstähle in Einkaufsmarkt – Polizei warnt vor weiterer Gefahr

Im Einkaufsmarkt in der Auestraße wurden am Samstagvormittag zwei Kundinnen bestohlen – die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht und gibt klare Verhaltenstipps.

Zwei Fälle innerhalb kurzer Zeit

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam es am Samstagvormittag (23.11.2025) in einem Einkaufsmarkt in der Auestraße in Speyer zu zwei nahezu zeitgleichen Taschendiebstählen. Beide betroffenen Kundinnen bemerkten die Taten erst im Nachhinein – ein typisches Muster bei professionell agierenden Tätern.

In einem der Fälle entwendeten bislang unbekannte Täter einer 58-jährigen Kundin die Geldbörse aus ihrem verschlossenen Rucksack. Der entstandene Schaden liegt laut Polizei bei rund 120 Euro.

Fast zeitgleich wurde eine 88-jährige Kundin Opfer eines weiteren Diebstahls: Die Täter öffneten unbemerkt beide Reißverschlüsse der Handtasche und entwendeten den Geldbeutel. Hier beläuft sich der Schaden auf etwa 600 Euro.

Polizei appelliert an Kundinnen und Kunden

Die Polizeiinspektion Speyer weist eindringlich darauf hin, Wertgegenstände stets eng am Körper zu tragen – am besten in verschlossenen Innen- oder Jackentaschen. Handtaschen sollten stets mit der Verschlussseite zum Körper getragen und beim Einkaufen niemals unbeaufsichtigt im Wagen abgelegt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um zwei voneinander unabhängige, jedoch typische Fälle von Taschendiebstahl in stark frequentierten Märkten. Die Polizei rät: Misstrauen ist hier oft der beste Schutz – gerade in Gedränge-Situationen oder während man Waren aus Regalen nimmt.

Quelle

Polizeidirektion Ludwigshafen, Pressemitteilung POL-PDLU vom 23.11.2025 – 13:14 (ots)

Präventionstipps der Polizei:
• Wertsachen nah am Körper und getrennt voneinander tragen.
• Taschen stets geschlossen halten, Reißverschlüsse zum Körper drehen.
• Beim Griff ins Regal: Handtasche niemals offen oder unbeaufsichtigt im Einkaufswagen lassen.
• Auffällige Beobachtungen sofort der Marktleitung oder Polizei melden (110).