Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik

11.09.2025

 Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet

(Wiesbaden, September 2025) Die ATOS Klinik Wiesbaden, eine der führenden Einrichtungen für ganzheitliche Orthopädie, setzt erneut Maßstäbe bei Rückenoperationen. Dank modernster minimalinvasiver Operationstechniken sind Patienten nach Eingriffen, wie zum Beispiel Bandscheibenoperationen oder auch Dekompressionen bei Spinalkanalstenose oder Wirbelgleiten, bereits zwei Stunden nach dem Eingriff wieder mobil. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Rückkehr in den Alltag als bei herkömmlichen Verfahren, bei denen Patienten oft erst am Abend oder am nächsten Tag aufstehen können. Die ATOS Klinik Wiesbaden gehört damit zu den Vorreitern im Rhein-Main-Gebiet und bietet eine innovative Lösung, die die Genesung beschleunigt und die Lebensqualität der Betroffenen spürbar verbessert.

Rückenbeschwerden, wie sie durch Bandscheibenvorfälle oder Spinalkanalstenosen verursacht werden, zählen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Sie können starke Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität mit sich bringen. Die ATOS Klinik Wiesbaden nutzt besonders fortschrittliche minimalinvasive Techniken, um diese Beschwerden effektiv zu behandeln. „Dank kleinster Zugänge von nur ein bis zwei Zentimetern können wir das Gewebe maximal schonen“, erklärt Prof. Dr. med. Basem Ishak, Chefarzt für Neurochirurgie und zertifizierter Wirbelsäulenspezialist: „Die Patienten profitieren von einer schnellen Mobilisation, die nicht nur die Genesung beschleunigt, sondern auch das Risiko für Komplikationen senkt.“

Minimalinvasive Techniken für maximale Ergebnisse
Die minimalinvasiven Operationstechniken der ATOS Klinik Wiesbaden basieren auf modernsten Verfahren, die durch den Einsatz hochpräziser Instrumente, Mikroskope und Endoskope unterstützt werden. Diese ermöglichen es, mit minimalen Eingriffen präzise zu operieren, selbst bei aufgrund kleiner Zugänge erschwerten Arbeitsbedingungen. Der Vorteil für die Patienten liegt in einer stark verminderten Belastung des umliegenden Gewebes, was zu einer deutlichen Reduzierung postoperativer Schmerzen und zu einer schnelleren Regeneration führt. „Die Frühmobilisation gibt den Patienten ein sofortiges Gefühl von Sicherheit und Selbstständigkeit“, betont Prof. Ishak. „Viele sind erstaunt, wie schnell sie wieder auf den Beinen sind, ganz gleich, ob sie an der Lenden- oder an der Halswirbelsäule operiert wurden.“

State-of-the-Art-Verfahren aus dem Spitzensport
Die rasche Mobilisation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Kombination von innovativer Technik, modernster Ausstattung und einem erfahrenen Team. Die ATOS Klinik Wiesbaden profitiert von einer interdisziplinären Zusammenarbeit, die auf bewährten Methoden der Spitzenmedizin basiert. Diese wurden unter anderem an renommierten Einrichtungen wie der Universitätsklinik Heidelberg und dem Swedish Institute in Seattle, USA, angewandt. Zudem fließt die Erfahrung aus der Betreuung von Profifußballern in die Behandlung ein. „Im Spitzensport ist eine schnelle und sichere Genesung entscheidend“, so Prof. Ishak. „Diese Expertise setzen wir auch bei unseren Patienten ein, um sie schnell wieder in ihren Alltag zurückzubringen.“

Schnelle Entlassung, nachhaltige Genesung
Die Daten der vergangenen sechs Monate zeigen: Patienten, die in der ATOS Klinik Wiesbaden operiert werden, können im Durchschnitt bereits am zweiten Tag nach der Operation entlassen werden. Dies steht in starkem Kontrast zu herkömmlichen Verfahren, bei denen längere Krankenhausaufenthalte üblich sind. Die schnelle Mobilisation trägt dazu bei, Komplikationen wie Thrombosen oder Muskelabbau zu minimieren, und fördert die psychische Stabilität der Patienten, die oft positiv überrascht sind, wie schnell sie ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen.

Rasche Terminvergabe und individuelle Betreuung
Die ATOS Klinik Wiesbaden bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das über die minimalinvasive Chirurgie hinausgeht. Neben operativen Eingriffen an der Lenden- und Halswirbelsäule umfasst das Angebot konservative Therapien, modernste Diagnostik und eine integrierte Physiotherapiepraxis. Diese ganzheitliche Betreuung, von der Prävention bis zur Nachsorge, stellt sicher, dass Patienten nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig genesen. Terminanfragen können kurzfristig vereinbart werden, um eine schnelle Diagnostik und Behandlung zu gewährleisten. Interessierte können sich telefonisch unter 0611 94926-0 montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr an die ATOS Klinik Wiesbaden wenden oder per E-Mail an kontakt.mvz-wiesbaden[at]atos.de.