Lorsch: Neue Röntgentechnologie senkt Strahlenbelastung und verbessert Diagnostik

Lorsch: Neue Röntgentechnologie senkt Strahlenbelastung und verbessert Diagnostik

Lorsch: Neue Röntgentechnologie senkt Strahlenbelastung und verbessert Diagnostik

Die Schön Klinik Lorsch setzt auf ein hochmodernes digitales Röntgensystem von Siemens – für präzisere Diagnosen, effizientere Abläufe und deutlich reduzierte Strahlenbelastung.

Die Schön Klinik Lorsch hat ein neues digitales Röntgengerät in Betrieb genommen und stärkt damit ihre medizinische Diagnostik nachhaltig. Das System aus dem Hause Siemens verbindet hochauflösende Bildqualität mit einer besonders geringen Strahlendosis. Zugleich unterstützen KI-basierte Funktionen das medizinische Personal bei der täglichen Arbeit und ermöglichen einen noch reibungsloseren Ablauf für Patientinnen und Patienten.

Moderner Standard für eine sichere Diagnostik

Wie Klinikgeschäftsführer Martin Wiesel betont, setzt die Einrichtung mit dieser Investition gezielt auf Zukunftsfähigkeit und patientenzentrierte Medizin. Das sogenannte Low Dose System reduziert die Strahlenbelastung deutlich und liefert dennoch gestochen scharfe Aufnahmen – auch dann, wenn Patientinnen und Patienten nur eingeschränkt mitwirken können. „Unser Ziel ist es, ein Krankenhaus der Zukunft zu gestalten, in dem Effizienz, höchste Bildqualität und eine individuelle Patientenversorgung Hand in Hand gehen“, erklärt Wiesel. Der Einsatz der neuen Technologie erleichtere dem radiologischen Team die Arbeit erheblich und steigere zugleich die Diagnosesicherheit.

Optimierte Abläufe und erweiterte Einsatzmöglichkeiten

Besonders für die digitale OP-Planung bietet das neue Gerät entscheidende Vorteile. Aufnahmen der gesamten Wirbelsäule oder vollständige Beinachsen lassen sich aus Einzelbildern automatisch zusammensetzen – schnell, präzise und bereit zur Weiterverarbeitung. Zudem kann das System individuell an Alter und Körpergröße angepasst werden, was die Abläufe weiter beschleunigt.

Die Schön Klinik Lorsch im Überblick

Mit jährlich rund 17.000 Patientinnen und Patienten zählt die Schön Klinik Lorsch zu den renommierten orthopädischen Fachkliniken im Rhein-Neckar-Gebiet. Die zertifizierten Fachzentren für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulen- und Schulterchirurgie genießen überregional einen hervorragenden Ruf. Bereits 2015 wurde das Haus als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung ausgezeichnet.
Hintergrund: Schön Klinik Gruppe

Die Schön Klinik Gruppe ist das größte familiengeführte Krankenhausunternehmen Deutschlands. Rund 13.600 Mitarbeitende arbeiten an 17 Kliniken sowie 38 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien. Der Verbund ist spezialisiert auf Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.