
Das Präsidium: Tobias Schmidt, Matthias Findeisen, Bernd Beetz, Bastian Geiser, Birgit Loewer-Hirsch
Lebhafte Zweieinhalbstunden-Veranstaltung mit einer Überraschung
Pünktlich um 19:07 Uhr eröffnete Vize-Präsident Tobias Schmidt die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Waldhof 1907 e.V. und schloss auf die Minute genau, nach zweieinhalb Stunden, um 21:37 Uhr, die Veranstaltung wieder, nachdem die 192 anwesenden Mitglieder eine lebhafte Versammlung erlebt hatten, die auch mit einer Überraschung aufwartete.
Nachdem Dr. Stefan Fulst-Blei seinen Bericht des Aufsichtsrates vorgetragen hatte, empfahl er zwar die Entlastung des Präsidiums – bestehend aus Bernd Beetz, Tobias Schmidt, Birgit Loewer-Hirsch, Bastian Geiser und Bernd Helfmann, schlug jedoch vor, den ehemaligen Vize-Präsidenten, Horst Seyfferle nicht zu entlasten, da es aus seiner Amtszeit noch offene Fragen geben würde, die geklärt werden müssten. Bei einer späteren Nachfrage eines Mitglieds, worum es konkret ginge, bat Dr. Fulst-Blei darum, es bei diesen, „zugegeben nebulösen Aussagen“ belassen zu dürfen. „Es geht darum, noch offene Fragen zu klären. Durch die Nicht-Entlastung gewinnen wir Zeit und haben eine gewisse Handlungsmöglichkeit, hoffentlich zeitnah mit einem transparenteren Ergebnis zu kommen. Daher können wir zum jetzigen Zeitpunkt eine Entlastung nicht empfehlen. Zudem ist uns der Schutz von Persönlichkeitsrechten wichtig.“
Tobias Schmidt machte dazu deutlich: „Das ist keine Vorverurteilung irgendeiner Person und auch keine Skandalisierung eines Vorganges, sondern es sind einfach noch Dinge zu klären und daher ist die Nicht-Entlastung von Horst Seyfferle eher eine Vorsichtsmaßnahme, die jetzt eher einen juristischen Hintergrund hat. Niemand soll in eine Ecke gestellt werden; wir wollen uns einfach die Möglichkeit offenhalten, das was im Raum steht zu bewerten. Wenn alles geklärt ist, wird natürlich darüber berichtet werden.“
In Anwesenheit der Drittliga-Mannschaft und Trainer Luc Holtz, hatte Tobias Schmidt zuvor die Mitglieder begrüßt und den ehrenamtlichen Helfern und unterstützenden Firmen für die Durchführung des Stadionfestes zum 100-jährigen Bestehens der Sportanlage am Alsenweg gedankt – „ohne diese hätte dieses Stadionfest nicht stattfinden können.“
Nach einer Gedenkminute für die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder, von denen – stellvertretend – Karla Spagerer und Manfred „Männl“ Göth, namentlich genannt wurden, gab Präsident Bernd Beetz seinen Bericht ab, aus dem wieder einmal deutlich hervorging, dass der SV Waldhof auch weiterhin auf die weitreichende finanzielle Unterstützung der Familie Beetz angewiesen ist, die alljährlich das erwirtschaftete Minus ausgleicht. (Stefan Fulst-Blei: Das kann auf Dauer nicht Sinn der Übung sein.)
Die angestrebte Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums sowie das Carl-Benz-Stadion waren weitere Themen des Präsidiumsberichts. „Das NLZ wird auf den Weg gebracht“, versicherte Bernd Beetz den Mitgliedern, „bei unserer zukünftigen sportlichen Ausrichtung setzten wir ganz klar auf den Nachwuchs. Aber wir müssen auch wettbewerbsfähig werden. Während bei den meisten Drittliga-Vereinen der städtische Energieversorger die Stromkosten für das Stadion übernimmt, schlagen die bei uns mit 500.000 Euro jährlich zu Buche.“
Tobias Schmidt ergänzt zum Thema NLZ, dass im Frühjahr 2026 ein Audit-Termin mit dem DFB ansteht und dass – hoffentlich – dann ab 1.7.2026 das Nachwuchszentrum des SV Waldhof als NLZ anerkannt wird. „Zunächst ein Jahr in Anerkennung und danach als vollwertiges NLZ.“ Zu diesem Thema bezogen auch die Sportlichen Leiter, Gerhard Zuber und Matthias Schober Stellung.
Ein weiteres Thema sind die Strafen, die der SV Waldhof regelmäßig, aufgrund des Abbrennens von Pyromaterial im Stadion, vom DFB aufgebrummt bekommt. „Da kommen auch schon mal 500.000 Euro im Jahr zusammen“, macht Bernd Beetz noch einmal deutlich, welcher Schaden dem Verein durch dieses Fanverhalten entsteht.
Emotional wurde es dann, als Klaus Markgraf den Bericht des Ehren- und Ältestenrates vortrug, in welchem er verkündete, dass Hans Esser, Mitglied und selbst viele Jahre Vorsitzender des Ehren- und Ältestenrates, aus gesundheitlichen Gründen – und nach 53-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für den SV Waldhof - vorzeitig aus dem Amt ausscheidet. Mit bewegenden Worten würdigte Klaus Markgraf die Verdienste Hans Essers, zu dessen Ehren sich die Mitglieder anschließend von ihren Plätzen erhoben und lange anhaltend applaudierten. Als Nachfolger im Ehren- und Ältestenrat konnte Dr. Peter Arnold gewonnen werden.
Nach dem Bericht des Kassenprüfers, der keine „Auffälligkeiten“ feststellen konnte, wurde die Entlastung des derzeitigen Präsidiums empfohlen, über die dann per Akklamation abgestimmt und anhand von Stimmzetteln gegengeprüft wurde.
Zum Tagesordnungspunkt „Aussprache“ gab es zahlreiche Wortmeldungen, unter anderem zum Projekt „Kunstrasen“, zu welchem Bastian Geiser ausführliche Informationen und Einzelheiten beitragen und Gründe für bisher aufgetretene Probleme schlüssig erklären konnte, über die Bitte, angesprochene Konzepte deutlicher zu erklären, bis zum Hinweis eines Mitglieds, dass es bereits eine Initiative zum Thema „Strafen wegen Abbrennens von Pyros“, der man sich anschließen könnte, um gegen die oft völlig überzogenen Sanktionen des DFB vorzugehen.
Wie zu erwarten war, wurde das Präsidium entlastet und dem ehemalige Vize-Präsidenten, Horst Seyfferle, die Entlastung verweigert, wofür 145 der 178 Wahlberechtigten stimmten, 13 Mitglieder hatte für eine Entlastung gestimmt, 20 hatten sich enthalten.
Die Nachfolge von Bernd Helfmann, der vorzeitig aus dem Präsidium ausgeschieden war, tritt Matthias Findeisen an, der mit einem sehr hohen Stimmenanteil ins Amt gewählt wurde. Da sich der komplette Wahlausschuss aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stellte, wurde dieses Gremium neu gewählt und setzt sich künftig aus folgenden Mitgliedern zusammen: Hans-Jürgen Pohl, Melis Sekmen, Martin Willig, Chris Rihm und Ivo Jurlina.
Mit dem Abspielen des Stadionliedes endete die die diesjährige ordentliche Mitgliedversammlung des SV Waldhof 07 e.V.; aufgrund der Gegebenheiten, wird es voraussichtlich im Frühjahr 2026 eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben.