„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürt
„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürtAm 8. Mai 2025 wurde Laura Engelmann im Rahmen einer feierlichen Preisverle...
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet Am 9. Mai...
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark Die Stadtparks feiern Geburtstag, und zwar ihren 50-st...
Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity
Heidelberger Boxer Emanuel Odiase kämpft um die Deutsche Meisterschaft Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity Am 19. Juli ...
Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit
15.05.2025 Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit Die Sicherheit im öffentlichen Raum hat für die Stadt Mannheim oberste Priorität. Bürger u...

Nach Todesfahrt: Interreligiöses Gebet auf Paradeplatz

Nach Todesfahrt: Interreligiöses Gebet auf Paradeplatz

Genau eine Woche nach der Todesfahrt in der Fußgängerzone laden Oberbürgermeister Christian Specht und das Forum der Religionen ein zu einem
Interreligiösen Gebet
am Montag, 10. März, 12:14 Uhr,
auf dem Paradeplatz O 1, 68161 Mannheim.

Das Gebet beginnt zu der Uhrzeit des ersten Notrufs, der während der Todesfahrt eingegangen ist. Es werden Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche, der jüdischen Gemeinde, der alevitischen Gemeinde und muslimischer Gemeinden sprechen. Menschen aller Glaubensrichtungen und Herkunft sind herzlich willkommen, um der Toten zu gedenken, für die Verletzten zu beten und sich gegenseitig Trost und Zuversicht zu spenden.