Auf einer Pressekonferenz im Wunderland Kalkar am Niederrhein stellte
sonnenklar.TV die breite mediale Reichweite der „Goldene Sonne 2021“ vor und
warf bereits einen ersten Blick auf die nächste offizielle Gala am 22. April 2023.
München, 8. April 2022 – Die Verleihung des Tourismus- und Medienpreises „Goldene Sonne“ gilt als die
größte touristische Gala Europas und erreicht jedes Jahr ein breites Publikum. Das zehnjährige Jubiläum
des Events am 28. August 2021 war da keine Ausnahme. Mit rund 1.200 Gästen, darunter 400
Prominenten und Ehrengästen, läutete das sonnenklar.TV-Prestige-Event 2021 nach langer,
pandemiebedingter Pause den erfolgreichen Re-Start von Großevents ein. „Wir freuen uns, dass nach
zwei Jahren Stillstand unser Tourismus- und Medienpreis wieder ein riesiges Medienecho fand und mit
einer Gesamtreichweite von knapp 470 Millionen Kontakten die bisherigen Veranstaltungen noch
übertraf“, verkündete sonnenklar.TV-Geschäftsführer Andreas Lambeck auf der heutigen
Pressekonferenz in der Veranstaltungs-Location Wunderland Kalkar.
So erreichte das Event 2021 in der Vor- und Nachberichterstattung via Radio, TV, Social Media,
Tageszeitungen, Magazinen, Zeitschriften und Onlinemedien rund 150 Millionen Kontakte mehr als die
Gala 2019 und mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2018. Rund 30 Fernsehsender, darunter erstmals
auch Sport.1 und Anixe übertrugen das Ereignis live, welches auch von Zuschauern in Österreich und der
Schweiz verfolgt werden konnte. Ebenso berichteten die Öffentlich-rechtlichen Programme und
Privatfernsehsender über die feierlichen Veranstaltungen, bei der Persönlichkeiten wie Ralph Siegel,
Lech Walesa, Henry Maske, Heino & Hannelore, Stefan Aust und Gregor Gysi ausgezeichnet wurden.
Show-Regisseur und Jury-Vorsitzender Holm Dressler erklärte dazu: „Ein Event solcher Größe mit über
vier Stunden Live-Ausstrahlung ist in der heutigen Fernsehlandschaft eine Seltenheit. Wir sind deshalb
stolz, jedes Jahr hochkarätige Prominenz aus Show, Sport, Politik und Entertainment zu gewinnen, die
extra an den Niederrhein reisen, um sich oder auch andere für besondere Verdienste zu feiern.“
Dass auch die Region von der „Goldene Sonne“ profitiert, unterstrichen sowohl Martina Baumgärtner,
Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus, als auch Han Groot-Obbink, Geschäftsführer des Wunderland
Kalkar: „Wir freuen uns, mit sonnenklar.TV einen Partner gefunden zu haben, der auf eine langjährige
Zusammenarbeit setzt und mit der jährlichen Preisverleihung zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland
anzieht, welche neben der Gala auch die Stadt Kalkar sowie die reizvolle Umgebung am Niederrhein
erkunden wollen. Auch die Niederlande liegen nur einen Katzensprung vom Wunderland Kalkar entfernt.“
Nachhaltigkeitspreis auch für nächste Goldene Sonne 2023 geplant
Als Ehrengast auf der Pressekonferenz sprach Professor Doktor Thomas Merz von der IST Hochschule
für Management in Düsseldorf über seine Rolle als Juror und Laudator in der Preiskategorie
„Nachhaltiges Reisen“, für die 2021 erstmals die „Goldene Sonne“ verliehen wurde. „Umwelt,
Biodiversität, Regionalität, soziale und wirtschaftliche Verantwortung sind Themen, die im Tourismus eine
immer größere Rolle spielen, weshalb es mich freut, dass sonnenklar.TV auch in Zukunft an diesem Preis
festhält“, erklärte Merz. Die nächste Verleihung der Goldene Sonne 2023 legten die Gastgeber der
Pressekonferenz auf Samstag, den 22. April 2023 fest. Ein Grund für das Aussetzen in diesem Jahr
begründete der sonnenklar.TV-Chef unter anderem mit der Eventfülle beim Reisesender: „Von VIP-
Reisen mit Harry Wijnvoord über Sommerfeste und TV-Kultprogrammen bis hin zum Schlagerfestival in
El Gouna warten wir für Zuschauer mit zahlreichen Veranstaltungen auf“, so Lambeck. Regisseur
Dressler fügte ergänzend hinzu: „Da die reguläre Preisverleihung einen enormen logistischen Aufwand
erfordert, haben wir uns zu dem Schritt entschieden, die Goldene Sonne im Wunderland Kalkar erst 2023
zu zelebrieren - mit Sicherheit wieder mit vielen prominenten Preisträgern, Laudatoren und Showacts von
internationalem Rang.“
Über sonnenklar.TV
Unter der Marke sonnenklar.TV wird ein Gesamtumsatz von 603 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018/19 erzielt,
davon zur Hälfte über das sonnenklar.TV-Franchisesystem mit bundesweit rund 270 Filialen. Damit ist sonnenklar.TV
Marktführer unter den Reiseshoppingsendern weltweit, täglich 24 Stunden über Kabel und Satellit zu empfangen. Im
Internet ist das Programm unter www.sonnenklar.tv als Livestream abrufbar. Zudem gibt es Sendefenster auf TV
Berlin (Samstag und Sonntag von 9.00 bis 10.00 Uhr und Montag bis Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr), Niederbayern
TV (Montag bis Freitag von 12.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr), Sachsen.TV (Montag bis Sonntag von
12.30 bis 13.30 Uhr) und muxx.TV (Montag bis Sonntag von 17.00 bis 20.00 Uhr). Der Sender ist auch über
Magenta.TV, auf Amazon Fire TV, Apple TV, Android.TV sowie über HbbTV und Smart.TV Apps für Samsung und
LG-Endgeräte empfangbar. Laut Studie des Meinungsforschungsinstituts Talk im Februar 2021 erreicht
sonnenklar.TV täglich bis zu 2 Mio. Zuschauer. Der TÜV Saarland hat im Juli 2019 sonnenklar.TV die Gütesiegel
„Service tested“ mit der Note „GUT 1,8“ sowie „Preis/Leistung“ mit der Bewertung „SEHR GUT“ verliehen.