Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
„Orangen wachsen ohne Dornen“: Studentische Kunstausstellung noch bis 28. Februar zu sehen
Der Schlossgarten von Schloss Schwetzingen ist nicht nur schön, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Das zeigt die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“, die seit November im Lapidarium der Orangerie zu sehen ist. Die Kunst der Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe setzt dort Akzente – dabei stehen manche der kreativen Werke im Dialog, andere im Kontrast. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 28. Februar, zu sehen. Der Eintritt ist im Garteneintritt inbegriffen.
Kunst im Dialog
Im Lapidarium in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind die originalen Steindenkmäler des Schlossgartens zu finden. Der lichtdurchflutete Raum schützt die Kunstarbeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert vor Regen, Schnee und Frost. Die historischen Objekte sind seit November von jüngeren Kunstwerken flankiert. Die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ wirft einen kreativen, frischen und modernen Blick auf den Schwetzinger Schlossgarten, der als Inspirationsquelle dient. Die Studierenden von Prof. Ulla von Brandenburg und Prof. Marcel van Eeden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe beschäftigten sich intensiv mit dem weitläufigen Garten und seiner Architektur. Die zeitgenössische Kunst tritt dabei in Dialog und in Kontrast mit dem Schlossgarten, den Gartenbauten und den Steindenkmälern der Orangerie. Die über 30 beteiligten jungen Künstlerinnen und Künstler setzen das Monument auf vielfältige Weise und mit unterschiedlichsten Materialien und Medien neu in Szene. Die Werke der Studierenden sind noch bis Freitag, 28. Februar, zu sehen. Die Ausstellung ist im Garteneintritt inbegriffen.
Tradition und Innovation
Die Kooperation zwischen den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und der Kunstakademie Karlsruhe hat Tradition: Seit 2018 stellen Studierende ihre Kunstwerke in den historischen Gewächshäusern des Botanischen Gartens Karlsruhe aus. Die Themen sind dabei kreativ, aktuell und am Puls der Zeit. Die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ ist die erste Schau der Studentinnen und Studenten in Schwetzingen. Und ruft zugleich Widerspruch hervor: Denn Orangen wachsen sehr wohl mit Dornen – das zeigen die Zitrusfrüchte des Schlossgartens, die derzeit in der Orangerie überwintern. Der Ausstellungstitel regt daher dazu an, über Natur und Kultur, über Schönheit und Schutz, über Tradition und Innovation nachzudenken.