Die kultige Nacht der Vampire
Wenn die gruseligsten Gestalten im Heidelberger Schloss Party machen
Dass es in einem Schloss spukt, weiß jeder. Doch am 8. Februar 2025, sobald die Dunkelheit
erwacht, zeigen sich alle Untoten, Hexen, Vampire und andere üble Geschöpfe ganz öffentlich
zum Tanz. Sie strömen erneut aus der ganzen Region zur größten und besten Party und feiern
sich selbst und das Leben. „Die Nacht der Vampire“ hat schon jetzt Kultcharakter und ist der
schaurig-glamouröse Auftakt zur Karnevalssaison. Denn das „Who is Who“ aus der Region setzt
sich bei der Nacht des Grauens in gespenstischer Eleganz in Szene. Es ist jedes Jahr ein
beeindruckender Schaulauf von kreativen Kostümierungen, die allesamt einen Preis verdienen.
Doch wie die letzten Jahre auch, darf das Publikum entscheiden, wer beim Kostümwettbewerb
die Preise im Gesamtwert von 600 Euro abräumt. Natürlich sind darunter auch wieder Tickets
für eines der kommenden Sommer-Open-Air-Events im Schlosshof. Die Nacht der Nächte
beginnt, wenn gewünscht, bereits um 18 Uhr mit einem Grusel-Buffet, um Kraft zu sammeln
für das, was danach kommt. Denn ab 20:30 Uhr verwandelt sich der Königsaal in einen Ballsaal
des Horrors: Bleiche Gestalten in viktorianischen Gewändern oder Vampire mit
blutverschmierten Mundwinkeln und funkelnden Augen samt ihrer Gehilfen bevölkern die
Tanzfläche. Eingeheizt wird mit Musik der 80er und 90er-Jahre von der gleichwohl Kult-DJane
Simoné, die zwanzig Jahre beim Ball der Vampire aufgelegt hat. Hier erwartet die
Horrorgesellschaft noch mit einem Live-Auftritt eine Überraschung. Es steht der US-
amerikanische Sänger Jimmie Wilson auf der Bühne, der das Publikum mit Funk & Soul Hits
anfeuern wird. In der Kellergruft des Schlosses hingegen ertönen aus den Lautsprechern
perfekte Beats für noch mehr Partystimmung – abgemischt von DJ Chris Stockert. Er bringt als
Live-Act noch gesangliche Unterstützung mit. Wenn bis zu 700 unheimliche Nachtkreaturen im
Dämmerschein tanzen und singen, dann wird das Grauen greifbar. Wer ist Mensch, wer
unsterblich?
Tickets kosten 29,50 € (An der Abendkasse: 35€) , mit Getränkepauschale 69,50 € (Weinbar
mit verschiedenen Topweinen, Gin Tonics, Long Drinks & Mocktails). Das All-Inclusive-Ticket
mit Eintritt, Getränkepauschale und Grusel-Buffet kostet 119,50 €. Das Buffet ist nachträglich
nicht mehr zubuchbar. Der Dresscode an diesem Abend: Grusel in allen Formen, Farben und
Facetten, verkleiden ist ausdrücklich erwünscht!
www.heidelberger-schloss-gastronomie.de Über die Heidelberger Schloss Restaurants & Events:
Hoch oben über den Dächern Heidelbergs in einer der bedeutendsten Schlossruinen vereint die
Heidelberger Schlossgastronomie seit nunmehr 12 Jahren mehrere kulinarische Konzepte. In der
einzigartigen Location kann jede Art von Event ausgerichtet werden. Ein erfahrenes Veranstaltungs-
Team sorgt mit einem Rundum-Service für stilvolle Festivitäten in den romantischen Räumen des
Heidelberger Schlosses. 30 Jahre lang war Martin Scharff mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet,
bis er sich 2019 selbst von den starren Verpflichtungen einer Sterneküche verabschiedete. Heute
bietet er in Scharff‘s Schlossweinstube seine feine, unkomplizierte Geschmacksküche auf weiterhin
hohem Niveau. Bundesweit einen Namen gemacht hat er sich auch durch sein umfangreiches
Veranstaltungsprogramm im Heidelberger Schloss. Dabei verbindet er Musik, Unterhaltung und
Kulinarik auf höchstem Niveau.