Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist

Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist

Wann:                 Sonntag, 26. Oktober 2025, 11 Uhr

Wo:                      Heiliggeistkirche Heidelberg

Mitwirkende:

Texte: Vincenzo Petracca

Musik: Tine Wiechmann (Vocals), Christoph Carl (Bass), Jens Nobiling (Drums)

Tanz: Mr. Quick (Doppelweltmeister in Streetdance)

Tickets:            Kostenlose Platzreservierung ab 26. Juli über Ticketsystem auf www.heiliggeist-heidelberg.de

Veranstalter: Heiliggeist Heidelberg

Anknüpfend an die Taylor Swift- und Adele-Gottesdienste setzt Heiliggeist seine Pop-Reihe am Heidelberger Marktplatz fort. Der Pop-Gottesdienst am 26. Oktober um 11 Uhr in der Heiliggeistkirche beschäftigt sich mit Harry Styles, dem Ex-Bandleader von One Direction. Eine Platzreservierung ist notwendig und ab dem 26. Juli kostenlos möglich unter www.heiliggeist-heidelberg.de.

Statt Orgel spielt die bekannte Band, die bereits die Taylor Swift-Gottesdienste gestaltete: Tine Wiechmann (Vocals), Christoph Carl (Bass) und Jens Nobiling (Drums) lassen sechs Songs von Harry Styles und ein Lied von One Direction erklingen. Zur Livemusik tanzt der Doppelweltmeister in Streetdance Mr. Quick. Pfarrer Vincenzo Petracca verbindet die Pop-Songs und ihre Texte mit der Liturgie und der Ansprache.

Harry Styles gilt als eine der größten Pop-Ikonen unserer Zeit, das Musik-Magazin Rolling Stones nennt ihn gar den "New King of Pop". Aber der frühere Leadsänger der Boy Group One Direction ist nicht nur in der Musik ein Star: Er ist auch eine Mode-Ikone und war als erster Mann auf dem Cover der Modezeitschrift Vogue. In der Mode steht er für Genderfluidität und mit ihm verbindet sich die Frage nach einem neuen Rollenbild des Mannes.

 

Der Glaube ist ihm buchstäblich auf dem Leib geschrieben: Er hat sich ein Gebet tätowieren lassen. Der Gottesdienst dreht sich um seine Person, Songs und Spiritualität.

Der Harry Styles-Gottesdienst ist der 13. in der Pop-Reihe, die es in Heiliggeist seit 2015 gibt. Die Reihe beschäftigt sich in Themen-Gottesdiensten mit Rock- und Pop-Stars. Der Taylor Swift-Gottesdienst im letzten Jahr fand ein internationales Echo. Ziel der Pop-Gottesdienste ist es, den physischen und spirituellen Raum zu entgrenzen und zu erweitern, neue Menschen zu erreichen und eine neuartige Weise anzubieten, um Kirche kennenzulernen, und insbesondere jüngere Milieus einzuladen zu partizipieren.

Das Foto von Sabine Arndt zeigt den Adele-Gottesdienst im September 2024 und darf unter Nennung der Urheberin gern verwendet werden.