Mannheim: Von Sauriern bis Glaskunst – neue Ausstellungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Von Sauriern bis Glaskunst – neue Ausstellungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

 

Die Reiss-Engelhorn-Museen starten mit großen Sonderausstellungen in den Herbst: Saurier faszinieren mit Urzeitgeschichten, Glaswesen verzaubern mit Licht und Farbe.

Saurier – Faszination Urzeit

Vom 12. Oktober 2025 bis 2. August 2026 holen die Reiss-Engelhorn-Museen die Urzeit nach Mannheim. Die Schau „Saurier – Faszination Urzeit“ im Museum Weltkulturen D5 zeigt Fossilien, Skelette, lebensechte Rekonstruktionen und Präparate. Besucher erfahren Spannendes über Flugsaurier, Dinosaurier, Meeresechsen und deren lebende Nachfahren – die Vögel. Ein Höhepunkt ist die Rückkehr eines besonderen Exponats: Der weltweit erste beschriebene Fund eines Flugsauriers aus dem ehemaligen Naturalienkabinett von Kurfürst Carl Theodor wird erstmals wieder in Mannheim präsentiert.

Glasmenagerie von Marta Klonowska

Ab 25. Oktober 2025 (bis 21. Juni 2026) zeigt das rem-Stiftungsmuseum C4,12 die erste große Einzelausstellung der polnischen Künstlerin Marta Klonowska in Süddeutschland. Ihre „Glasmenagerie“ verwandelt Tierdarstellungen aus Gemälden alter Meister in gläserne Skulpturen, zusammengesetzt aus unzähligen, scharfkantigen Glasstücken. Die Werke faszinieren durch ihr Schillern, das Spiel mit Licht und die Balance zwischen Schönheit und Gefahr.

AUFGETAUCHT! Philipp Klein im Kreis der Impressionisten

Bereits ab 21. September 2025 bis 6. April 2026 ist im Stiftungsmuseum C4,12 die Sonderausstellung „AUFGETAUCHT!“ zu sehen. Im Mittelpunkt steht der Mannheimer Maler Philipp Klein, der um 1900 gemeinsam mit Größen wie Monet, Liebermann oder Slevogt ausstellte. Rund 100 Werke – darunter Landschaften, Stillleben und Porträts – lassen den fast vergessenen Künstler neu aufleben.

Dauerhafte Sammlungspräsentationen

Neben den Sonderausstellungen lohnen auch die ständigen Präsentationen einen Besuch: • „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ entführt ins Reich der Pharaonen. • „Versunkene Geschichte“ erzählt Archäologie an Rhein und Neckar. • „MusikWelten“ (ab 16. September 2025 wieder geöffnet) zeigt Instrumente und Klänge aus aller Welt.
Tipps für Besucher

Die Reiss-Engelhorn-Museen (D5 sowie C4,12 in Mannheim) sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer die „Saurier“-Ausstellung besucht, kann passende Ausflugstipps in die Metropolregion Rhein-Neckar nutzen – erhältlich als Faltkarte und Online-Version. Es empfiehlt sich, Tickets rechtzeitig zu reservieren, besonders an Wochenenden.