Weiß und Rot – Blut und Wasser: Die Wäscherin der weißen Wäsche, die „mit allen Wassern gewaschen ist“ und die gar nicht „blutrünstige“ Frau des Henkers von Neustadt an der Weinstraße begleiten Sie auf diesem unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße.
Samstag, den 6. August 2016, 16 Uhr
Treffpunkt: Skulptur Zeitungsleser, Juliusplatz
Anmeldung erforderlich unter: 06321-92 68 92 (Tourist-Information).
Manche Redewendungen und Sprichwörter sind in ihrer ursprünglichen Bedeutung kaum noch zu erkennen, werden aber immer noch verwendet: Wer hat „Oberwasser“, wem „sind die Felle davon geschwommen“. Die zwiespältige Bedeutung des Berufes der Wäscherin kommt ebenso zur Sprache, wie die Fragen: „Womit wäscht man ohne Seife“, und: „Wie wichtig war das Wasser in der alten „Nuwen Stadt“.
Der Henkersberuf war seit jeher von Grausen und Ablehnung begleitet, doch die Frau des Henkers kann Ihnen erzählen, wie der Henker überhaupt zu einer Gemahlin kam, was ihr Mann arbeitete, wenn er mal keine Hinrichtungen oder Bestrafungen auszuführen hatte, und was man im frühen Mittelalter dank Aberglaube alles aus den körperlichen Überresten eines Hingerichteten herstellen konnte oder wie selbst ein Mordopfer noch zu barer Münze gemacht wurde.
Das Ansehen des Henkers und seiner Familie glich bis ins 13. Jahrhundert einer Ausgrenzung, doch dann änderte sich alles…
Die Henkersfrau und Wäscherin werden Ihnen auf höchst ungewöhnlichen Pfaden erzählen, wie wichtig Blut und Wasser waren und wo sich deren Spuren vermischten… Neugierig? Dann sollten Sie die Gästeführung „Blut und Wasser“ schleunigst buchen, bevor es zu spät ist !
Gruppen können die Führung "Blut und Wasser" exclusiv buchen bei:
Gästeservice der Tourist-Information
Tel. 06321-926892, Fax 06321-926891