Heidelberger Triathlon am 30. Juli mit Start am nördlichen Neckarufer
600 Einzelstarter und 200 Staffeln ab 9.30 Uhr auf anspruchsvoller Strecke / Zieleinlauf gegen 11.30 Uhr Anspruchsvoll, sehenswert, spannend – der Heidelberger Triathlon gehört zu den landschaftlich und sportlich reizvollsten Veranstaltungen im Ausdauersport in Deutschland. Am Sonntag, 30. Juli 2017, treten rund 600 Einzelstarterinnen und Einzelstarter sowie 200 Staffeln bei der 25....
Weiterlesen …
Nahversorgung: Heidelbergerinnen und Heidelberger verfügen über gutes Angebot
84 Prozent der Einwohner haben Lebensmittelgeschäft in fußläufiger EntfernungDie Heidelbergerinnen und Heidelberger verfügen über ein gutes Nahversorgungsangebot – zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg zum Nahversorgungsangebot 2016. Vier von fünf Einwohnerinnen und Einwohner (84 Prozent)...
Weiterlesen …
Hochwasser, Starkregen, Hitzebelastung: Heidelberg bereitet sich auf den Klimawandel vor
Ausstellung zum Thema Hochwasser ab 12. September Es wird heiß: Im Zuge des Klimawandels ist in Heidelberg in den kommenden Jahren mit einer „Mediterranisierung“ des Klimas zu rechnen. Die Menschen müssen sich auf eine weiter steigende Durchschnittstemperatur, häufiger auftretende Hitzeepisoden im Sommer, mehr Regen und Hochwassergefahr im Winterhalbjahr sowie weniger...
Weiterlesen …
Baustellen in und um Heidelberg
Übersicht über die aktuellen Baustellen in der Zeit vom 31. Juli bis 6. August 2017 ï A 656: Fahrbahneinengung von vier auf zwei Fahrstreifen wegen Brückenbauarbeiten im Bereich Friedrichsfeld; Umleitungsempfehlung über A 6 oder B 535.ï B 37: Sanierung der Fahrbahn in Neckargemünd sowie der Friedensbrücke durch das Regierungspräsidium...
Weiterlesen …
Pflanzaktion am Südkreisel fördert biologische Vielfalt
Die Stadtverwaltung Hockenheim setzt sich für die Förderung der biologi-schen Vielfalt ein. Deshalb werden im Rahmen des Projektes „Natur nah dran“ ausgewählte Flächen in Hockenheim in blühende Blumenwiesen und Wildstaudenflächen umgewandelt. Durch den Austausch des anstehenden Bodens gegen eine Mischung aus Schotter und Kompost wurde vorab ein nährstoffarmes...
Weiterlesen …
Public-Private-Partnership rettet Brunnen im Heylshofpark
Brunnenanlage jetzt wieder ganzjährig nutzbarWährend der Festspielzeit avanciert der Heylshofpark regelmäßig zum schönsten Theaterfoyer Deutschlands. Ein Highlight ist dabei unbestritten die Brunnenanlage, die mit blutroten und raffiniert illuminierten Wasserspielen alle Blicke auf sich zieht. Viele Wormser wissen deshalb gar nicht, dass dieser Brunnen in den letzten Jahren...
Weiterlesen …
Die Bundesbahndirektion im Schwebezustand über der Baugrube des künftigen Hauptbahnhofs
Bahn erhält mit aufwendigem Bauverfahren den denkmalgeschützten Gebäudekomplex an der Heilbronner Straße. Maßnahme am Nordkopf kostet 50 Millionen EuroDie DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH kommt bei einer der technisch komplexesten Teilmaßnahmen innerhalb des Gesamtprojekts am Nordkopf der Talquerung zügig voran. Das Gebäude der ehemaligen Bundesbahndirektion,...
Weiterlesen …
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Wölbäcker. Altes Wissen neu entdeckenNeues Forschungsprojekt zwischen der Universität Halle-Wittenberg und dem UNESCO Welterbe Kloster Lorsch untersucht historische Flurform des Mittelalters am Freilichtlabor Lauresham.LORSCH. Sogenannte „Wölbäcker“ zählen zu den wichtigsten Zeugnissen des historischen Ackerbaus in Mitteleuropa und waren im Mittelalter weiträumig...
Weiterlesen …
Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim
Nach dem feierlichen Spatenstich am 21.06.2017 geht es bei der Umsetzung des Hochwasserschutz- und Ökologieprojektes nun kräftig voran. Die Baustra-ße entlang des Stöcketweges wurde hergestellt. Das Baufeld der ersten beiden Bauabschnitte freigemacht - der Oberboden abgezogen und die vorhandenen Reste der Kleingärten rückgebaut. Auch das erste Überleitungsgerinne...
Weiterlesen …
Ringelschwänziger Nachwuchs in Aussicht
Zoo Heidelberg hofft auf Nachwuchs bei RingelschwanzmungosMitte Mai zog ein neuer Mann in den Zoo Heidelberg. Das Ringelschwanzmungo-Männchen „Fred“ kam am 12. Mai aus Berlin. Die Zusammenführung mit dem Weibchen „Rici“, das bereits seit 2010 in Heidelberg lebt, wurde schrittweise durchgeführt.Das achtjährige Weibchen zeigte sich zunächst sehr dominant...
Weiterlesen …
Grünzug Nordost: konstruktiv zusammenarbeiten - Stadtteilinteressen durchsetzen
Die SPD-Bezirksbeiratsfraktionen derjenigen Stadtbezirke, durch die der Grünzug Nordost verläuft, fordern alle Bezirksbeiräte und Bezirksbeirätinnen auch beim emotionsgeladenen Grünzug-Thema zu einer konstruktiven Zusammenarbeit auf. Die 17 Mannheimer Bezirksbeiratsgremien sollen laut der Gemeindeordnung den Oberbürgermeister und die Verwaltung beraten. Dienstaufsichtsbeschwerden...
Weiterlesen …
17.000 Euro für die Nibelungen-Festspiele
Scheck-Übergabe des Freundeskreises an die Festspielleitung vor dem Wormser KaiserdomAuch in diesem Jahr unterstützt der Freundes- und Förderkreises der Nibelungen-Festspiele e. V. wieder die Hauptinszenierung und das Rahmenprogramm mit zwei stattlichen Geldspenden. Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt überreichte einen Scheck über insgesamt...
Weiterlesen …