70 Jahre Deutsch-Indische Gesellschaft am 13.10.2023 in Stuttgart gefeiert

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Deutsch-Indischen Gesellschaft hatte Honorarkonsul Andreas Lapp am 13.10.2023 zu einem Festakt in die Europazentrale der Firma LAPP nach Stuttgart-Vaihingen eingeladen. Der 1953 gegründete Verein, dessen Motto lautet "Begegnungen, die begeistern" hat seinen Sitz im Stuttgart. Stuttgart begründete seine erste Städtepartnerschaft mit Mumbay.

Der Begrüßung der Gäste durch Generalkonsul A.D. Dr. Jürgen Morhard folgten Grußworte. Einen Blick auf die vergangenen 70 Jahre und die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte richteten der Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Dr. Andreas Lapp, S. E. Ambassador Parvathaneni Harish, Botschafter der Republik Indien für Bayern und Baden-Württemberg, Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei Baden-Württemberg, die Stuttgarter Bürgermeisterin Alexandra Sußmann und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

Die Deutsch-Indische Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beziehungen zwischen Indien und Deutschland zu pflegen und der deutschen Öffentlichkeit die Kultur und Religionen des Subkontinents näher zu bringen sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlichen Potentiale und Probleme Indiens in Vergangenheit und Gegenwart.

Seit mehr als 20 Jahren kümmert sich Andreas Lapp in seiner Funktion als Honorarkonsul um die deutsch-indischen Beziehungen und unterstützt und fördert sehr engagiert den Austausch in Wirtschaft, Kultur, Kunst und Politik und eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten. Mit dem von ihm gegründeten Business Center Stuttgart (IBC) und veranstaltet er für Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen und mit dem German-Indian Round Table (GIRT) eine Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das jährlich in Mumbai stattfindende von Andreas Lapp initiierte und durchgeführte Weinfest „Stuttgart meets Mumbai“, das zuletzt 2.500 Gäste aus Indien und Deutschland, aus Wirtschaft, Politik, Film und Medien, Tourismus, Bildung und Gastronomie begeisterte. Vom 9.-10. Februar 2024 wird bereits das 20. Weinfest stattfinden. Es hat sich als wichtige Plattform etabliert, um den kulturellen Austausch zu fördern. Auch das „Indische Filmfestival Stuttgart“, unterstützt von Honorarkonsul Andreas Lapp und die „India Summer Days Karlsruhe“ sind wichtige Treffpunkte mit dem Ziel, Menschen zusammenzuführen und Verständnis zu fördern.

Die Festrede hielt Prof. Dr. Clas Neumann, Senior-Vice President SAP, Head Global SAP Labs Network.

Abschließende Worte sprachen Generalkonsul A.D. Dr. Jürgen Morhard und Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer i.R., Vorsitzender der Indien-Stiftung der DIG

Der Festakt wurde umrahmt von tänzerischen Darbietungen dargeboten von Shany Mathew, die in Mannheim traditionellen indischen Tanz lehrt, und P.T. Narendrang.

DRind2 1
v.l. Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer i.R., Vorsitzender der Indien-Stiftung der DIG, Stuttgarts ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, S. E. Ambassador Parvathaneni Harish, Botschafter der Republik Indien für Bayern und Baden-Württemberg, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei Baden-Württemberg, Generalkonsul A.D. Dr. Jürgen Morhard, Prof. Dr. Clas Neumann, Senior-Vice President SAP, Head Global SAP Labs Network Vorsitzender der Indien-Stiftung der DIG, Dr. Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

DRind2
Shany Mathew (Mitte), die in der Orientalischen Musikschule Mannheim traditionellen indischen Tanz lehrt, umrahmt von zwei ihrer Schülerinnen

Text und Foto: Diana Rasch