Stuttgart: Innovationspreis Tourismus 2025 kürt sieben zukunftsweisende Projekte

Stuttgart: Innovationspreis Tourismus 2025 kürt sieben zukunftsweisende Projekte

Stuttgart: Innovationspreis Tourismus 2025 kürt sieben zukunftsweisende Projekte

Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg hat sieben Projekte für den Innovationspreis 2025 nominiert – erstmals in zwei Kategorien: „Smarte Technik“ und „Clevere Strukturen“.

Mutig in die Zukunft: Zwei neue Kategorien

Am 29. September 2025 gab der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) in Stuttgart die Nominierungen für den Innovationspreis Tourismus bekannt. Unter dem Motto „Mutig in die Zukunft“ werden im kommenden Jahr Projekte ausgezeichnet, die disruptive Innovationen in der Branche vorantreiben. Erstmals erfolgt die Preisvergabe in zwei Kategorien: „Smarte Technik“ und „Clevere Strukturen“. Insgesamt 22 Einreichungen lagen der Jury vor, sieben schafften es auf die Shortlist. Verbandspräsident Dr. Patrick Rapp betonte die Innovationskraft der Branche: „Der Tourismus in Baden-Württemberg blickt mutig in die Zukunft.“ Geschäftsführerin Christine Schönhuber ergänzte, dass die Entscheidung der Jury angesichts der hohen Qualität nicht leichtgefallen sei.

Nominiert in der Kategorie „Smarte Technik“

  • Digitale Gästeinformation und Park-Tool (Mainau GmbH) – Eine App kombiniert Besucherinformationen mit einem Organisations-Tool für Mitarbeitende und schafft damit doppelte Effizienz. digital.mainau.de
  • Elysium-App (Elysium Audio Solutions GmbH) – Ein KI-gestütztes System erleichtert Gruppenführungen und übersetzt Erläuterungen in Echtzeit in bis zu 130 Sprachen. mein-elysium.app
  • Wochenmarkt-Finder (IHK Südlicher Oberrhein) – Ein digitales Matching-Tool bringt Gemeinden und Marktbeschicker zusammen und stärkt Innenstädte. ihk.de/freiburg

Nominiert in der Kategorie „Clevere Strukturen“

  • Conceptstore „Schlosserei“ (Die Schlosserei, Offenburg) – Ein modularer Treffpunkt, der Café, Boutique und Co-Working-Space vereint. die-schlosserei.com
  • Erlebnisregion Europa-Park (Gemeinde Rust und Partner) – Sieben Kommunen bündeln ihre Kräfte, um Kurzurlaube in der Region attraktiver zu machen. erlebnisregion-europapark.de
  • Im Süden ganz oben (Tourimia Tourismus GmbH) – Sechs Tourismusgemeinschaften treten seit 2024 unter einer gemeinsamen Marke auf. tourimia-tourismus.de
  • Wein-Tourismus-Cluster Neckar-Zaber (LVWO Weinsberg) – Kooperation von Weinbau und Tourismus mit neuen Formaten wie dem „Wineflight“. neckar-zaber-tourismus.de

Preisverleihung im kommenden Jahr

Die Gewinner des Innovationspreises Tourismus werden 2026 bekanntgegeben. Die Jury würdigte schon jetzt den Ideenreichtum und die Übertragbarkeit vieler Konzepte. Baden-Württemberg stärke damit seine Rolle als Vorreiter im deutschen Tourismus.
Hintergrund zum Innovationspreis Tourismus

Der Innovationspreis Tourismus Baden-Württemberg wird seit 2021 vom TVBW verliehen. Ziel ist es, kreative Konzepte sichtbar zu machen, die den Tourismus im Land nachhaltig verändern. Neben Preisgeld und Anerkennung erhalten die Gewinner mediale Aufmerksamkeit und werden in die Netzwerke des Verbandes eingebunden.