Am 6. März fand der erste Yoga-Workshop im KÖRPERWELTEN Museum in Heidelberg statt. Ziel war es, den Teilnehmern anhand der Plastinate zu veranschaulichen, was in einer gängigen Yogastunde nicht sichtbar ist. Die Teilnehmer lernten einzelne Asanas durch den Blick unter die Haut und die anatomische Herangehensweise völlig neu kennen. Neben Dreh-, und Stehbalancen, Rück- und Vorbeugen sowie Umkehrhaltungen spielte auch die Yoga- Atmung eine wichtige Rolle. „Während dem bewussten Ein- und Ausatmen entstehen Balance, Klarheit und Lebendigkeit - auf der Yogamatte wie auch im Alltag,“ erklärte die Yoga-Lehrerin Hadije Henke. Ein Kehlkopf-Plastinat ermöglicht beispielsweise das genaue Nachvollziehen des Ujjayi-Atems. Typisch für diese Atemtechnik ist die Verengung der Stimmritze, wodurch ein rauschender Atem entsteht.
Sportanatomie besser verstehen
Ein Besuch der KÖRPERWELTEN empfiehlt sich nicht nur für Yoginis und Yogis. Das Museum ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Beschäftigte im Gesundheitswesen, Trainer oder Fitness- und Tanzlehrer, die das komplexe Zusammenspiel von Muskulatur, Sehnen und Bändern unter der Haut und somit die Grundlagen sportlicher Leistung und Bewegung besser verstehen und zusammen mit ihren Kursteilnehmern studieren möchten. Dies kann sowohl innerhalb der Gruppe selbst, aber auch mit einem Medi-Guide, einem Medizin-Experten vor Ort, erfolgen. Gruppen ab 10 Personen erhalten den reduzierten Eintritt von 14 € pro Person. Tickets können online auf www.reservix.de erworben werden. Medi-Guides müssen vorab telefonisch unter 06221 1362920 oder per E-Mail an