Außenstelle der Stadtverwaltung seit drei Jahren geöffnet
Von der Anmeldung des Wohnsitzes über das Beantragen von Pässen und Ausweisen bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen: Als „kleine Rathäuser vor Ort“ bieten die Heidelberger Bürgerämter den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden, persönlichen Service. Im Juli 2022 eröffnete die Stadt Heidelberg eine digitale Außenstelle, die bequem von zu Hause erreicht werden: das virtuelle Bürgeramt. Seitdem wurden schon über 7.000 Anliegen bearbeitet. War die Außenstelle anfangs an zwei Wochentagen geöffnet, sind seit Frühling 2023 täglich Termine im virtuellen Bürgeramt verfügbar. Das virtuelle Bürgeramt wird von allen Altersgruppen und von überall auf der Welt genutzt. Insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen stellt es eine Erleichterung dar.
Das „Bürgeramt Virtuell“ ermöglicht ein persönliches Gespräch mit einem Sachbearbeiter oder einer Sachbearbeiterin des Bürgeramtes, ohne sich auf den Weg ins Amt zu machen. Einzige Voraussetzung: ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Kamera und Mikrofon. Bereits seit 2002 findet sich im Web-Angebot der Stadt Heidelberg eine stetig wachsende Zahl von Formularen und Online-Diensten, die unnötige Wege und Wartezeiten ersparen. Weitere Infos und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es online unter www.heidelberg.de/buergeramt. Dort findet sich ebenfalls ein Erklärvideo.
So funktioniert der virtuelle Besuch im Bürgeramt:
Für einen Besuch im „Bürgeramt Virtuell“ muss ein Termin unter termin.heidelberg.de gebucht werden. Im Anschluss erhalten Bürgerinnen und Bürger per E-Mail einen Link, um sich ins virtuelle Bürgeramt einzuwählen. Die Verbindung für den Video-Call wird über den Webbrowser aufgebaut, zusätzliche Software muss für die Nutzung nicht installiert werden. In einem direkten Gespräch mit einer Sachbearbeiterin oder einem Sachbearbeiter des Bürgeramtes können dann Dienstleistungen der Bürgerämter in Anspruch genommen werden, genauso wie es bei einem persönlichen Besuch in einem Bürgeramt wäre. Dabei ermöglicht es die Plattform auch, Dateien auszutauschen, um beispielsweise eine Bescheinigung digital vorzulegen. Anfallende Gebühren können ebenfalls direkt online bezahlt werden.
Unter www.heidelberg.de/formulare sind viele Online-Dienstleistungen der Stadt Heidelberg zu finden. Fragen dazu beantwortet das „Bürgeramt Virtuell“ ebenso und bietet Hilfestellung, etwa beim Ausfüllen von Formularen.