Heidelberg: RadGuides Rhein-Neckar: Touren zum Ferienende
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg: RadGuides Rhein-Neckar: Touren zum Ferienende

 

Noch einmal die Freiheit in vollen Zügen genießen: Ende August und Anfang September bieten die RadGuides Rhein-Neckar wieder Touren an, mit denen Radfahrerinnen und Radfahrer die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können – auch im Rahmen der Weinheimer Heimattage.

23.08.: Tabak, Römer, Biber

Die rund vierstündige Rundtour startet am Waidsee in Weinheim. Durch die Feldmark radeln die Teilnehmenden an Aussiedlerhöfen und am Baggersee vorbei durch Heddesheim, wo hohe Scheunen auf den einstigen Tabakanbau hinweisen. Über Neuzeilsheim geht es nach Ladenburg, die älteste römische Gemeinde östlich des Neckars, die einerseits mit Ausgrabungsresten aufwartet, andererseits aber auch interessante Neubauten bietet – die des hier aktiven Bibers. Nächste Station ist das ehemalige Steinhauerdorf Dossenheim, dessen stillgelegten Porphyr-Steinbrüche sich zu wertvollen Biotopen entwickelt haben. Über Schriesheim und Leutershausen geht es weiter nach Großsachsen, wo sich je nach Witterung von der alten Bergstraße aus ein eindrucksvoller Blick auf die Rheinebene bietet. Gleichzeitig geben hier die Fundamente einer Villa Rustica Einblicke in die Geschichte des römischen Lebens vor Ort. Auf Wunsch kann die Gruppe hier in einem Obsthof mit Ladengeschäft oder zum Abschluss in Weinheim einkehren, bevor die letzten der insgesamt 33 Kilometer zum Ausgangspunkt anstehen.

Start: 11:00 Uhr – Kosten: 8 Euro
RadGuide: Ralf Kochendörfer
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

06.09.: Ton, Sand und Steine

Auf 30 Kilometern erfahren die Teilnehmenden, was der hiesige Boden zu bieten hat: Nach dem Start in Meckesheim geht es zur Tongrube Lobenfeld, wo sie auch etwas über die lokale Herstellung von Dach- und Mauerziegeln lernen können. Weiter durch den Wald nach Neckargemünd. Die Gruppe umrundet den Hollmuth entlang der ehemaligen Neckarschlinge. Am Hang zum heutigen Elsenztal wurde über Jahrhunderte an mehreren Gruben Sand abgebaut. Die wurden alle wieder verfüllt – bis auf die Sandgrube Grafenrain in Mauer: Hier fand 1907 der Sandarbeiter Daniel Hartmann den Unterkiefer des Homo Heidelbergensis. Insgesamt wurden in den Sandgruben der Mauermer Sand sogar mehrere Tausend Fossilien von der Tierwelt vor 600.000 Jahren gefunden. Da die Strecke teilweise auf der Weitersehen-Radroute verläuft, kann man den Homo Heidelbergensis dann auch gleich direkt treffen – zumindest virtuell: Mit der App lassen sich über Augmented Reality interessante Informationen abrufen. Nach einem Abstecher zum Kalksteinbruch am Schneeberg können die Teilnehmenden die Tour beim Meckesheimer Straßenfest ausklingen lassen.

Start: 13:00 Uhr – Kosten: 8 Euro
RadGuide: Rainer Zimmermann
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Touren:
www.deinefreizeit.com/radguides