Heidelberg: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss berät über Klimaschutz und ÖPNV-Förderung

Heidelberg: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss berät über Klimaschutz und ÖPNV-Förderung

Heidelberg: Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss berät über Klimaschutz und ÖPNV-Förderung

Am Dienstag, 11. November, tagt der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Kreistags im Heidelberger Landratsamt – mit Schwerpunkten auf Klimaneutralität, Mobilität und Energieeffizienz.

Sitzung mit umfangreicher Tagesordnung

Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Kreistags Rhein-Neckar kommt am Dienstag, 11. November 2025, um 14 Uhr im Landratsamt Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38–40, Sitzungssaal 5. OG) zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Die Kreisrätinnen und Kreisräte erwartet eine umfangreiche Tagesordnung mit Themen, die von der Fahrradinfrastruktur über den Klimaschutz bis hin zur Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) reichen.

Fokus auf Klimaneutralität und nachhaltige Mobilität

Ein Schwerpunkt der Sitzung liegt auf dem Prozess zur klimaneutralen Kommunalverwaltung bis 2040. Der Statusbericht 2024 zeigt auf, wie weit der Rhein-Neckar-Kreis beim Klimaschutz fortgeschritten ist. Auch der Energiebericht für die Liegenschaften des Kreises wird fortgeschrieben – ein wichtiges Instrument zur Bewertung des Energieverbrauchs und zur Planung weiterer Effizienzmaßnahmen. Darüber hinaus steht die Fahrradinfrastruktur im Fokus: Vorgestellt wird der aktuelle Sachstandsbericht zur geplanten Radschnellverbindung Heidelberg – Walldorf/Wiesloch, ergänzt um einen Antrag der Grünen-Fraktion.

ÖPNV-Förderung und Infrastrukturprojekte

Zentrale Bedeutung haben erneut die Themen rund um den ÖPNV. Diskutiert werden Förderungen für die Straßenbahnlinien 22 und 23 sowie die Stadtbahnlinien 5 und 5a der RNV. Auch die S-Bahn Rhein-Neckar (2. Ausbaustufe) mit der geplanten Stationsmaßnahme Schwetzingen-Hirschacker wird behandelt, inklusive der Finanzierungsanteile des Kreises. Im Bereich Straßenbau sind die Abstufung der Ortsdurchfahrt Walldorf (K 4256) sowie eine Amphibienleiteinrichtung bei Sinsheim-Adersbach (K 4283) vorgesehen.

Einblick in zehn Jahre Welcome Center

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Bericht über die zehnjährige Arbeit des Welcome Centers Rhein-Neckar, das internationale Fachkräfte unterstützt und sich als wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaftsförderung etabliert hat.
Hinweis für Interessierte

Die Sitzung des Ausschusses ist öffentlich. Bürgerinnen und Bürger können Fragen im Rahmen der Fragestunde stellen. Die vollständigen Unterlagen und Tagesordnungspunkte sind auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter ratsinformation.rhein-neckar-kreis.de/sdnet/termine einsehbar.