Heidelberg: Jugendgruppe sorgt für Polizeieinsatz – Versuchter Diebstahl mit möglicher Waffe
In der Heidelberger Weststadt kam es zu einem heiklen Zwischenfall: Vier Jugendliche sollen zwei Passanten angesprochen haben – einer von ihnen mutmaßlich mit einer Waffe. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen.
Was laut Polizei geschah
Der Vorfall ereignete sich am Freitag, 21. November 2025, gegen 15:45 Uhr in der Hebelstraße in Heidelberg. Zwei Personen wurden dort in der Nähe eines Schnellrestaurants von einer vierköpfigen Jugendgruppe angesprochen. Wie die Polizei mitteilt, soll einer der Jugendlichen eine Schusswaffe oder „Anscheinswaffe“ in der Jackentasche getragen haben.
Die Jugendlichen erkundigten sich zunächst, ob die Passanten Marihuana dabeihätten. Nachdem dies verneint wurde, griff einer der Jugendlichen nach einem auf dem Boden liegenden Rucksack, offenbar mit dem Ziel, diesen zu durchsuchen. Der Besitzer verhinderte dies. Dabei bemerkte er die vermeintliche Waffe.
Zu einer Bedrohungshandlung kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Die beiden Betroffenen zogen sich daraufhin ins Schnellrestaurant zurück, während die Jugendlichen die Örtlichkeit verließen.
Fahndung ohne Ergebnis
Beim Eintreffen der Polizeikräfte waren die Jugendlichen bereits geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Auch die mutmaßliche Waffe konnte bislang nicht aufgefunden werden.
Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen gegen Unbekannt übernommen. Ob es sich tatsächlich um eine echte Schusswaffe handelte, ist weiterhin unklar.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden: Tel. 06221 1857-0.
Bei Sichtungen vermeintlicher Waffen oder bedrohlicher Situationen sollten Passanten umgehend die 110 wählen und sich nicht selbst in Gefahr bringen.