FUCHS SE verleiht zum 25. Mal den FUCHS-Förderpreis – Preissumme auf 75.000 Euro erhöht

FUCHS SE verleiht zum 25. Mal den FUCHS-Förderpreis – Preissumme auf 75.000 Euro erhöht

FUCHS SE verleiht zum 25. Mal den FUCHS-Förderpreis – Preissumme auf 75.000 Euro
erhöht

Die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS SE verleiht am 23. Oktober 2024 zum 25.
Mal den FUCHS-Förderpreis. Das Jubiläum würdigt FUCHS mit einer Erhöhung der bisherigen
Fördersumme auf 75.000 Euro, die sich auf 17 Projekte verschiedener Vereine und Initiativen
verteilen.

Ausgewählt wurden die Preisträger*innen gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales
der Stadt Mannheim. Schirmherr des FUCHS-Förderpreises ist erneut Oberbürgermeister
Christian Specht, der bei der Verleihung von Sozialbürgermeister Thorsten Riehle vertreten wird.
„Das vielfältige soziale, kulturelle und gesellschaftliche Engagement der Familie Fuchs in
Mannheim ist herausragend. Seit Anbeginn zählt darunter der FUCHS-Förderpreis zu den
vorbildlichen Initiativen. Er zeigt auch, wie aus der fruchtbaren und nachhaltigen
Zusammenarbeit eines engagierten Unternehmens mit unserer Sozialverwaltung ein Mehrwert
für unsere Stadtgesellschaft entstehen kann. Getragen von dem gemeinsamen Interesse beider
Partner an einem gelingenden sozialen und kulturellen Miteinander konnten seit seiner
erstmaligen Verleihung im Jahr 2000 rund 300 Projekte in unserer Stadt gefördert werden“, so
Thorsten Riehle.

„Mit 55 Bewerbungen haben wir in diesem Jahr eine sehr gute Resonanz von Vereinen und
unterschiedlichen Initiativen erzielt“, berichtet Tina Vogel, Vice President Corporate Marketing &
Communications. „Neu war dieses Mal das Angebot verschiedener Förderkategorien, in denen
sich die Projekte konkret bewerben konnten.“

„Mit der Festlegung der fünf Kategorien Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung und
Starkes Miteinander haben wir uns für Themenbereiche entschieden, für die wir als
Unternehmen seit vielen Jahren einstehen und hier auch gesellschaftliche Verantwortung
übernehmen“, erklärt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der FUCHS SE.
Auch in diesem Jahr habe man eine große Bandbreite von Themen mit hoher Relevanz
adressieren können, so Stefan Fuchs. Stark vertreten sind Projekte, bei denen Kinder und
Jugendliche im Fokus stehen. Aber auch die Bedürfnisse älterer Menschen und Obdachloser
sowie Notfallhilfe sind aktuelle Themen. Die Vielfalt der Projekte geht aus der
Förderpreisbroschüre 2024 hervor, welche auf der FUCHS-Gruppenwebseite verfügbar ist.

Musikalisch umrahmt wird die Förderpreisverleihung in Zusammenarbeit mit der Popakademie
von der Musikerin Clara John. Sie interpretiert gemeinsam mit dem Gitarristen Emanuel Abanto
insgesamt drei ihrer Songs. Auch ein Vorjahrespreisträger ist Teil der diesjährigen Veranstaltung:
das Johann-Peter-Hebel-Heim präsentiert einige Highlights aus dem „Hebelheim & Friends
Spektakel 2024“, für welches es 2023 den FUCHS-Förderpreis erhielt. Für die Show mit Zirkus
und Musik probten die ambulant und stationär betreuten Kinder und Jugendlichen mit
Zirkuspädagog*innen und Trainer*innen fast ein Jahr lang.