73. IFFMH: Die ersten Programmhighlights
Mannheim, 12.09.2024
Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) feiert vom 07. bis 17. November seine 73. Ausgabe. Auch in diesem Jahr können Festivalbesucher*innen wieder zahlreiche Deutschlandpremieren internationaler Regietalente und etablierter Autorenfilmer*innen entdecken. Darunter ist Christoph Hochhäuslers Neo-Noir Thriller ›La Mort Viendra‹ und das neueste Werk von Hong Sang-soo, ›By the Stream‹. [...]
Im internationalen Wettbewerb: starke Geschichten von Selbstermächtigung und stiller Menschlichkeit
Im internationalen Wettbewerb ON THE RISE präsentiert das IFFMH erste und zweite Werke aufstrebender internationaler Regietalente als Deutschlandpremieren. Viele der Filme handeln von Selbstermächtigung - im Zentrum stehen oft Figuren mit einer queeren oder migrantisch geprägten Biografie, sowie weibliche Perspektiven, die sich gegen Vorurteile und gesellschaftliche Hindernisse behaupten müssen. [...]
›Across the Sea‹ © Barney Production - Mont Fleuri Production - Tarantula
Um Solidarität geht es auch in den beiden indischen Beiträgen des Wettbewerbs.
Santosh © Taha Ahmad
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits bemerkenswerte Filme aus Georgien beim IFFMH für Furore sorgten, präsentiert das Festival in diesem Jahr die nächsten jungen Stimmen dieses Landes:
Holy Electricity © Zango Studio, Nushi Film
Genrekino unter deutscher Regie, eine elegische Erzählung aus Südkorea und ein bittersüßes Drama aus Australien
In der Sektion PUSHING THE BOUNDARIES präsentiert das IFFMH Werke etablierter Filmemacher*innen, welche die Grenzen des Mediums Film auf originelle Weise ausloten oder gar verschieben.
La Mort Viendra © Heimatfilm
Ebenfalls als Deutschlandpremiere läuft in der Sektion FILMSCAPES der australische Animationsfilm ›Memories of a Snail‹ von Adam Elliot.
Memories of a Snail © Arenamedia Pty Ltd
Über das IFFMH
Unter dem Credo New Film Experience wagt das IFFMH seit 1952 neue, interdisziplinäre Perspektiven auf und durch Filmkunst.