FACHSCHAUEN 3
Spaß für Kinder!
Basteln, Fußball spielen und flauschige Tierbabys: Auf dem Maimarkt gibt es viele Angebote speziell für Kinder! In Halle 39 darf sich der Nachwuchs auf verschiedenen Hüpfburgen austoben oder im Bobby-Car-Parcours mit anderen Kindern um die Wette fahren. Für Kleinkinder bis drei Jahre gibt es einen eigenen Bereich, in dem ungestört gespielt werden kann. Nebenan holt man sich Infos für den nächsten Familienausflug, zum Beispiel gemeinsames „Gleamgolfen“ in bunt-schillernden Landschaften. Außerdem gibt es selbstgenähte Kinderkleidung, Kissen und Taschen mit bunten Motiven und coolen Sprüchen. In Halle 02 entdecken kleine Besucherinnen und Besucher die Welt mit Thomy, dem Weltenbummler: Magische Laternen basteln, bunte Wandgemälde erschaffen oder Häuser aus Klemmbausteinen bauen. Bubble-Fußball, Street-Hockey oder Futsal: Auf dem Mobilcourt im Freigelände 11 stellen Profis in kurzen Workshops neue, kreative Sportarten vor. Mehr Tipps von den Maimarkt-Kindern Max und Mia gibt es auf der Kinderseite unter www.maimarkt.de
Schönes aus aller Welt
Ein Spaziergang durch das Afrikanische Dorf führt durch eine Welt voller intensiver Farben, Gerüche und Klänge. Hier kann man in faszinierende Welten eintauchen und mit Händlern aus Kenia, Uganda, Benin, Kamerun, Tunesien, Elfenbeinküste, Marokko, Ghana, und dem Senegal ins Gespräch kommen. Viele unterstützen mit dem Verkauf von Kunsthandwerk, Kosmetik, Kleidung und Accessoires, Speisen und Gewürzen Initiativen in ihren Heimatländern. Beim Arbeiten zuschauen darf man einem Händler aus Benin, der vor Ort afrikanische Stoffe zu Kissen und Taschen verarbeitet. Oder man erlebt eine echte äthiopische Kaffeezeremonie – inklusive Kostproben. Menschen mit Rhythmusgefühl versuchen sich auf der Afrika-Bühne in kleinen, kostenlosen Musik-Workshops an Djembe und Co.
In Halle 36 heißt es „Buongiorno Italia!“: Wie ein Spaziergang über eine italienische Piazza bummelt man hier zwischen Mode und Accessoires und Feinkost. Hier entsteht Appetit, nicht nur auf Focaccia, Taralli, Pizza, Oliven, Käse, Cannoli, Mandelgebäck, Cappuccino, Aperol und Liköre, sondern auch auf Urlaub und Lebensfreude!
Ausbildung und Beruf: Stadt Mannheim, Handwerk und viele mehr
Berufe kennenlernen und sich über Ausbildung und Einstellung informieren kann man auf dem Maimarkt bei vielen Ausstellern. Am Stand der Stadt Mannheim im Freigelände 01 präsentieren Fachbereiche und Eigenbetriebe im täglichen Wechsel die Vielfalt ihrer Einsatzbereiche – von der KiTa bis zum Friedhof, von den Bäderbetrieben bis zur Feuerwehr, vom Ordnungsdienst bis zur Sozialen Arbeit. So macht Berufsorientierung Spaß: Mit einer Rallye für Schulklassen wirbt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Halle 05 an vier Schwerpunkttagen um Nachwuchs und informiert über die beruflichen Möglichkeiten im Handwerk. Thementage findet man im Programm, gerne bei den Unternehmen nach Ausbildungsmöglichkeiten fragen!