Neuordnung des Gehwegparkens in Rheinau: Planung und Zukunftsperspektiven

Neuordnung des Gehwegparkens in Rheinau: Planung und Zukunftsperspektiven

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg gibt den Rahmen vor: Ungeordnetes Gehwegparken wird in Rheinau bald nicht mehr geduldet – umfassende Planungen für neue Regelungen laufen.

Seit Anfang 2022 arbeitet die Stadt Mannheim daran, das Gehwegparken in verschiedenen Stadtbezirken neu zu ordnen. Betroffen sind unter anderem Schwetzingerstadt/Oststadt, Jungbusch, Lindenhof, Neckarstadt-Ost, Sandhofen, Schönau, Waldhof, Käfertal, Wallstadt, Vogelstang, Neuostheim/Neuhermsheim, Seckenheim, Friedrichsfeld und Feudenheim. Derzeit konzentrieren sich die Planungen auf den Stadtteil Rheinau. Dort werden bis voraussichtlich Ende Dezember 2025 Markierungen am Straßenrand angebracht, die später als Grundlage für die neue Parkordnung dienen. Die jeweiligen Parkstände werden jeweils zu Beginn und am Ende mit Winkeln gekennzeichnet, um eine klare Dokumentation zu gewährleisten.
Diese Markierungen sind jedoch noch nicht rechtsverbindlich. Sie werden im Jahr 2026 im Bezirksbeirat Rheinau vorgestellt, bevor endgültige Regelungen getroffen werden.
Ab 2026 werden die Arbeiten anschließend im Stadtteil Neckarau fortgeführt. Das Ziel der Landesvorgabe ist eindeutig: Das ungeordnete Parken auf Gehwegen soll landesweit nicht mehr geduldet werden, um die Sicherheit und Zugänglichkeit der Gehwege zu verbessern. Die neue Ordnung wird damit sowohl den Verkehrsteilnehmer*innen als auch Fußgänger*innen zugutekommen, indem klar definierte Parkbereiche geschaffen und Konflikte auf Gehwegen vermieden werden. Für weitere Informationen und die aktuellen Entwicklungen empfiehlt sich ein Blick in die Sitzungen des Bezirksbeirats Rheinau und auf die offiziellen Mitteilungen der Stadt Mannheim.