im Mannheimer Industriehafen
Ein Brand im Mannheimer Industriehafen hat die Abfalllogistik der Region ausgebremst – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf längere Wartezeiten bei der Müllentsorgung einstellen.
Hintergrund: Einschränkungen bei der Müllverbrennung
Nach dem schweren Großbrand im Mannheimer Industriehafen war die Annahme auf der dortigen Müllverbrennungsanlage zeitweise nur eingeschränkt möglich. Infolge dieser Störung mussten Abfallmengen umgeleitet oder zwischengelagert werden, was den gewohnten Entsorgungsrhythmus erheblich verzögert hat.
Personalengpässe verschärfen die Lage
Neben den technischen Einschränkungen macht sich aktuell auch eine urlaubsbedingte, dünne Personaldecke bemerkbar. Der Stadtraumservice steht damit vor der Herausforderung, den Rückstand abzuarbeiten, während gleichzeitig weniger Teams im Einsatz sind als gewöhnlich.
Empfehlung für die Bürger
Die Stadt rät, Mülltonnen, die nicht wie geplant geleert wurden, über das Wochenende wieder aufs eigene Grundstück zu stellen. Neue Abholtermine werden nicht individuell angekündigt, da die Nachholung im Rahmen der regulären Touren erfolgen soll.
Aussicht auf Entspannung
Sollte der Betrieb der Müllverbrennungsanlage in den kommenden Tagen wieder reibungslos laufen, könnte sich die Entsorgungslage ab der nächsten Woche allmählich entspannen. Bis dahin bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger um Geduld und Verständnis.
Weitere Informationen zur aktuellen Entsorgungssituation veröffentlicht der Stadtraumservice Mannheim fortlaufend online.