Vor einem Jahr besichtigte Unnapa Chen zusammen mit ihren beiden Freunden und Geschäftspartnern Schloss Heidelberg. Beim Besuch wünschten sich die drei viel Erfolg für ihr gemeinsames Unternehmen. Da ihr Wunsch in Erfüllung ging, teilten sie ihr Glück mit der Schlossverwaltung und den Gästen: Ihre großzügige Spende ermöglichte die Neumöblierung des Fasskellers von Schloss Heidelberg.
Neue Möbel im Fasskeller
So mancher Besucherin und so manchem Besucher von Schloss Heidelberg ist es schon aufgefallen: Der Fasskeller des Schlosses wurde mit neuen Möbeln ausgestattet. Tische und Stühle laden ein, hier eine entspannende Pause zu machen. Der Grund für die Neuanschaffung ist „am anderen Ende der Welt“, genauer gesagt in Thailand, zu finden. Unnapa Chen wandte sich im Frühjahr an die Schlossverwaltung Heidelberg. Sie wollte dem Schloss eine großzügige Spende zukommen lassen. „Von der E-Mail waren wir natürlich erst einmal überrascht und entsprechend vorsichtig“, erinnert sich Silke Eichhorn, Leiterin der Schlossverwaltung Heidelberg. „Unnapa Chen und ihre Geschäftspartner kündigten jedoch für April einen Besuch an und wollten uns treffen. Da merkten wir schnell, dass sie es ernst meinen“.
Geteiltes Glück
Die Spende im hohen vierstelligen Bereich war mit einer Auflage verbunden: Das Geld sollte der Erhaltung von Schloss Heidelberg zugutekommen. Der Hintergrund der Schenkung ist erfreulich. Im letzten Jahr war Unnapa Chen mit ihren Freunden und Geschäftspartnern zu Besuch in Heidelberg. Während des Schlossbesuchs wünschten sich die drei für ihr gemeinsames Unternehmen ein erfolgreiches Jahr. Und so kam es auch: Das Wirtschaftsjahr lief gut. Dieses Glück wollten sie mit dem Schloss nun teilen – denn an diesem Ort hatten sie ihren Wunsch ausgesprochen.
Der Fasskeller erstrahlt im neuen Glanz
Die Schlossverwaltung nutzte das Geld, um den Fasskeller mit neuen Möbeln auszustatten. „Mit der Neuanschaffung erfüllen wir den Wunsch der Spenderinnen und Spender, dass das Geld allen Gästen zugutekommen soll. Vor der Neumöblierung wurde der Raum nochmals gründlich bis in die Tiefe für unsere Gäste gereinigt“, verrät Silke Eichhorn. Die Kosten hierfür wurden vom Landesbetrieb Vermögen und Bau, Amt Mannheim / Heidelberg, übernommen. Der Fasskeller ist ein zentraler Ort für jeden Schlossbesuch: Von hier geht es zum berühmten Großen Fass und in den Königssaal im Frauenzimmerbau, der regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird. Ein kleines gastronomisches Angebot lädt zum Verweilen ein – gerade im Sommer ist der Fasskeller ein beliebter Ort für Gäste für eine Pause, da es hier verhältnismäßig kühl ist. Nicht zuletzt wird im Fasskeller ein Kurzfilm zur baugeschichtlichen Entwicklung von Schloss Heidelberg gezeigt.