13.08.2025
Immer wieder erhält die Verwaltung Nachfragen zum Umgang mit Wildtieren in der Stadt oder zum richtigen Handeln bei aufgefunden Tieren, die teils krank, verletzt oder gar tot sind. Die Stadt Mannheim stellt auf ihrer Website zahlreiche Informationen und Kontakte zu den unterschiedlichen Herausforderungen und Problemen im Umgang mit Tieren bereit. Weil es für verschiedene Tierarten unterschiedliche Zuständigkeiten gibt, entstehen oftmals Unsicherheiten, an wen sich besorgte Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Fall wenden können. Um hier Orientierung zu geben, hat die Stadt Mannheim die wichtigsten Ansprechstellen zusammengefasst.
Wildtiere
Wildtiere wie Füchse, Marder, Waschbären oder Wildkaninchen gehören mittlerweile ganz selbstverständlich zum Stadtbild, da sie sehr anpassungsfähig sind und sich oft unbemerkt mit Menschen den Lebensraum teilen. Unter www.mannheim.de/wildtiere steht eine umfangreiche Übersicht mit wichtigen Ansprechstellen rund um das Thema „Wildtiere“ zur Verfügung. Wer Fragen zum Umgang mit Dachsen, Gänsen, Igeln, Wildtauben, Wildschweinen, Eichhörnchen, Fledermäusen und mehr hat, findet dort entsprechende Kontaktmöglichkeiten.
Wer in Mannheim ein verletztes oder hilfloses Wildtier findet, sollte im Falle jagdbaren Wildes den zuständigen Jagdpächter verständigen. Hier hilft die Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung unter 0621 293 2933 (Mo.-Fr. 7-24 Uhr, Sa. 10-24 Uhr) weiter. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Polizei. Ansonsten findet man unter www.mannheim.de/wildtierauffangstationen Wildtierauffangstationen in Mannheim und der näheren Umgebung.
Fundtiere
Haus- und Heimtiere wie Hunde oder Katzen, deren Besitzer nicht ermittelt werden können, gelten als Fundtiere. Hier ist die Stadt als Fundbehörde zuständig und sorgt für eine artgerechte Unterbringung und Pflege. Wer ein Tier findet, kann sich telefonisch an die Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung wenden. Alle Infos zu Fundtieren gibt es auch unter www.mannheim.de/fundtiere.
Wenn Tiere eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit – insbesondere im Straßenverkehr – darstellen, sollte umgehend die Polizei verständigt werden.
Tote Tiere
Die Verwaltung kümmert sich auch um herrenlose tote Haustiere, um größere tote Wildtiere (z.B. Rehe, Wildschweine, Dachse, Marder, Gänse, Enten, Schwäne) sowie um seuchenverdächtige Kleintiere, von denen ein Risiko für eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit ausgehen könnte (z.B. Fledermäuse). Wichtig: Zuständig ist die Stadt nur, wenn diese Tiere im öffentlichen Raum gefunden werden. In diesen Fällen sollte man sich an die Leitstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung oder außerhalb der Dienstzeiten an die Polizei wenden.
Nicht zuständig ist die Stadt hingegen für herrenlose tote Tiere auf Privatgrundstücken, tote Haus- oder Heimtiere, deren Besitzer bekannt ist, sowie nicht seuchenverdächtige tote Kleintiere (z.B. Mäuse, Wildkaninchen, Igel). Was im Einzelfall zu tun ist, wenn man ein totes Tier findet, ist unter www.mannheim.de/tote-tiere zusammengefasst.