22.08.2025
Sofortmeldungen, Einblicke und Informationen aus erster Hand
Die Feuerwehr Mannheim ist ab sofort auch auf Instagram und Facebook vertreten. Unter dem Accountnamen feuerwehr.mannheim informiert sie künftig auf Instagram direkt, aktuell und bürgernah – von wichtigen Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen über Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr bis hin zu Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten. Auf Facebook heißt der Kanal Feuerwehr Mannheim.
„Insbesondere bei großen Einsatzlagen wie etwa Bränden mit weithin sichtbaren Rauchwolken oder auch bei der Amokfahrt im März hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig es ist, den Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche Quelle anzubieten. Denn gerade in Zeiten von Fake News müssen die Menschen wissen, wo sie 100%ig belastbare, korrekte Informationen erhalten. Die Social-Media-Kanäle unserer Feuerwehr werden hier künftig eine perfekte Ergänzung zu unseren bereits bestehenden städtischen Kanälen sein“, betont Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen und führt weiter aus: „Zudem sind die Kanäle eine gute Gelegenheit, junge Menschen für den Feuerwehrberuf zu begeistern und ihnen authentische Einblicke hinter die Kulissen zu geben. Außerdem stärken wir damit das Ehrenamt in der Feuerwehr, indem wir die wichtige Arbeit der Freiwilligen sichtbar machen und mehr Menschen für ein freiwilliges Engagement begeistern.“
Amtsleiter der Feuerwehr Mannheim, Thomas Näther, erklärt: „Mit unseren neuen Social-Media-Kanälen schaffen wir einen direkten Draht zu den Menschen in Mannheim. So können wir nicht nur schnell informieren, wenn es beispielsweise zu Bränden oder Unwettern kommt, sondern auch zeigen, wie vielfältig und anspruchsvoll unsere Arbeit ist.“
Die neuen, offiziellen Feuerwehr-Kanäle ergänzen die bestehenden digitalen Kommunikationskanäle der Stadt Mannheim und dienen als Bindeglied zwischen diesen und den Kanälen der Freiwilligen Feuerwehr. Damit werden Informationen künftig noch gezielter, aktueller und plattformübergreifend bereitgestellt, um so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich zu erreichen.