Ein Skoda-Fahrer verirrte sich in Mannheim ins Straßenbahngleis und blieb dort stecken – der Mann war stark alkoholisiert. Der Bahnverkehr stand still.
Am Donnerstagmorgen, 28. August 2025, gegen 0:20 Uhr, kam es im Mannheimer Stadtteil Schwetzingerstadt zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Autofahrer war mit seinem Skoda auf der Gottlieb-Daimler-Straße unterwegs, als er in Höhe der Seckenheimer Straße nach links Richtung Hauptbahnhof abbog. Dabei geriet er in die dortigen Straßenbahngleise und fuhr schließlich mit hoher Geschwindigkeit in das Schotterbett der Haltestelle „Planetarium“. Dort blieb das Fahrzeug stecken. Der Fahrer blieb nach Angaben der Polizei unverletzt, jedoch stellten die Beamten bei der Unfallaufnahme deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemtest ergab einen Wert von rund 2 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde einbehalten. Das Fahrzeug musste mit einem Kran aus dem Gleisbett gehoben und abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Skoda beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 2.000 Euro. Schäden am Gleis wurden nicht festgestellt. Durch den Vorfall war der Straßenbahnverkehr auf der Strecke bis etwa 1:45 Uhr unterbrochen. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den 36-jährigen Fahrer.
Tipps zum sicheren Verhalten nach Alkoholgenuss
Alkohol am Steuer ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. Schon geringe Mengen beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und erhöhen das Unfallrisiko. Wer Alkohol getrunken hat, sollte daher konsequent auf das Autofahren verzichten und Alternativen nutzen – etwa öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder Fahrdienste. Auch „Restalkohol“ am Morgen nach einer Feier darf nicht unterschätzt werden: Je nach Menge kann der Blutalkoholspiegel noch viele Stunden später über dem gesetzlichen Grenzwert liegen.