Das Fahrradverleihsystem „VRNrad“ verzeichnet in Mannheim 2025 Rekordzahlen: Über 421.000 Ausleihen bis Juli – Zielmarke 700.000 rückt in greifbare Nähe.
Ausleihzahlen erreichen neue Dimension
Seit der Einführung 2015 hat sich „VRNrad“ vom Nischenangebot zum festen Bestandteil der städtischen Mobilität entwickelt. Während im Startjahr rund 40.000 Ausleihen gezählt wurden, könnte 2025 erstmals die Marke von 700.000 geknackt werden. Bereits in den ersten sieben Monaten nutzten Radlerinnen und Radler das Angebot mehr als 421.700 Mal – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Spitzenmonat war der Mai mit über 81.000 Ausleihen.Mobilität im Alltag erleichtert
Besonders gefragt ist die Station am Mannheimer Hauptbahnhof, die zwischen Januar und Juli 2025 mehr als 48.000 Ausleihen verzeichnete. Insgesamt stehen in Mannheim über 100 Verleihstationen bereit, die das Radeln mit dem ÖPNV verbinden und so die Mobilität im Stadtgebiet deutlich verbessern. Auch das Umland ist inzwischen eingebunden: In Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen wurden neue Stationen eröffnet, wodurch das Netz interkommunal verdichtet wurde.Weichenstellung für die Zukunft
Um die langfristige Sicherung des Angebots zu gewährleisten, beschloss der Mannheimer Gemeinderat kürzlich einen Betrauungsakt mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Damit wurde die rechtliche Grundlage für die Neuausschreibung geschaffen. Unter Federführung des VRN soll das neue System am 1. März 2027 starten. Geplant sind 120 Stationen in allen Stadtbezirken, auch in bislang nicht berücksichtigten Stadtteilen wie Friedrichsfeld, Rheinau, Wallstadt, Vogelstang, Schönau und Sandhofen. Ziel sei ein anbieterunabhängiges, multimodales Mobilitätssystem, das die Klimafreundlichkeit des städtischen Verkehrs stärkt.Hintergrund: VRNrad
Das Fahrradverleihsystem „VRNrad“ wird seit 2015 in Mannheim und der Metropolregion betrieben. Aktuell stellt die Firma nextbike die Räder bereit. Nutzer können die Fahrräder rund um die Uhr per App ausleihen. Dank eines stetig wachsenden Netzes von Verleihstationen entwickelt sich „VRNrad“ zu einem wichtigen Baustein für eine nachhaltige urbane Mobilität im Rhein-Neckar-Raum.