Mannheim: FRANKLIN Steg eingehoben – längste integrale Holzbrücke der Welt entsteht über der B38
L.Binder
Featured

Mannheim: FRANKLIN Steg eingehoben – längste integrale Holzbrücke der Welt entsteht über der B38

 

In einer spektakulären Nachtsperrung wurde Ende August der FRANKLIN Steg über die B38 eingehoben – ein innovatives Ingenieursbauwerk, das Mannheim verbindet.

81 Tonnen über der B38

Am Wochenende vom 30. auf den 31. August 2025 wurde der Einhub der gewaltigen Brückenteile des FRANKLIN Stegs vollzogen. Die Arbeiten machten eine großräumige Sperrung der B38 notwendig: Von Samstag, 22 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, blieb der Abschnitt zwischen den Kreuzungen B38/Magdeburger Straße und B38/Waldstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Währenddessen wurde der Verkehr innerhalb und außerhalb Mannheims großräumig umgeleitet. Autofahrer mussten auf Alternativrouten ausweichen – sowohl auf städtischer Ebene als auch über die Autobahnen A659 und A6, wo temporäre Stauwarnanlagen installiert waren.

Ein Bauwerk mit Signalwirkung

Die Entwicklungsgesellschaft MWSP verantwortet das Projekt, das vollständig von der Bundesrepublik Deutschland über das Bundesministerium für Verkehr gefördert wird. Künftig wird die Brücke in fünf Metern Höhe Fußgängern und Radfahrern eine barrierefreie und sichere Überquerung der vielbefahrenen B38 ermöglichen. Besonders bemerkenswert: Der FRANKLIN Steg gilt als längste integrale Holzbrücke der Welt, gefertigt ohne Lager und Fugen. Vorproduziert im Emsland, kombiniert er innovative Holzbauweise mit Carbonbetonbelag – einem extrem langlebigen, ressourcenschonenden Hochleistungsbaustoff.

Freigabe noch 2025

Nach dem Einhub folgen weitere Aufbauarbeiten: Auf der FRANKLIN-Seite entstehen neue Fuß- und Radwege samt Beleuchtung, die bis zum Platz der Freundschaft führen. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Steg eröffnet und dann als sicherer Schulweg und verbindendes Element zwischen den Quartieren dienen. MWSP-Geschäftsführer Achim Judt betonte: „Der FRANKLIN Steg ist mehr als eine Überquerung – er verbindet FRANKLIN auf ganz natürliche Weise mit der bestehenden Nachbarschaft und schafft einen echten Mehrwert für Mannheim.“
Hintergrund: FRANKLIN Steg

Das Bauwerk ist ein Vorzeigeprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung. Mit der innovativen Holzbauweise setzt Mannheim ein deutliches Zeichen für ressourcenschonende Mobilität. Die Brücke soll nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch als sicheres Bindeglied für Schüler, Radfahrer und Fußgänger dienen.