Mannheim: Verdächtige Beobachtung in der Mönchwörthstraße entpuppt sich als Fürsorge

Mannheim: Verdächtige Beobachtung in der Mönchwörthstraße entpuppt sich als Fürsorge

 

Ein Passant meldete am Samstagabend eine vermeintliche Entführung in Mannheim. Die Polizei stellte jedoch schnell fest: Es handelte sich um liebevolle Hilfe nach einer Firmenfeier.

Am Sonntagmorgen, 07.09.2025, teilte das Polizeipräsidium Mannheim mit, dass sich ein Verdacht auf ein mögliches Entführungsdelikt am Samstagabend in der Mönchwörthstraße nicht bestätigte. Ein aufmerksamer Passant hatte gegen Abend die Polizei verständigt, nachdem er einen Mann beobachtet hatte, der seine Begleiterin scheinbar gewaltsam aus einem Auto zog, sie über die Schulter legte und in ein Haus trug. Die Einsatzkräfte überprüften daraufhin die genannte Wohnung. Dort trafen sie den Fahrzeughalter und seine Lebensgefährtin wohlauf an. Wie sich herausstellte, hatte die Frau bei einer Firmenfeier deutlich zu viel Alkohol konsumiert. Ihr Partner hatte sie daher kurzerhand getragen, um sicherzustellen, dass sie unbeschadet nach Hause kam. Die Polizei stellte klar, dass in diesem Fall keine Straftat vorlag, sondern vielmehr fürsorgliches Handeln. Gleichwohl wird betont, dass Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern in verdächtigen Situationen wichtig sind, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Hinweise zum richtigen Verhalten bei Verdachtsfällen

Wer ungewöhnliche oder potenziell gefährliche Situationen beobachtet, sollte nicht zögern, den Notruf 110 zu wählen. Eine schnelle Meldung kann im Ernstfall Leben retten. Auch wenn sich ein Verdacht im Nachhinein als unbegründet herausstellt, ist es besser, einmal zu viel reagiert zu haben als einmal zu wenig. Achten Sie darauf, möglichst präzise Angaben zu Ort, Zeit und beteiligten Personen zu machen.