Ein 27-jähriger Opel-Fahrer wendete auf der B38a und fuhr entgegen der Fahrtrichtung zurück – ein Ausweichmanöver führte zu einem Unfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.
Laut Polizei ereignete sich der Vorfall am Samstagabend (20. September 2025) gegen 19.45 Uhr auf der Bundesstraße 38a in Mannheim-Feudenheim. Der 27 Jahre alte Opel-Fahrer war zunächst in Fahrtrichtung Neckarau aufgefahren, bemerkte dann jedoch, dass er sich verfahren hatte. An einer Nothaltebucht wendete er sein Fahrzeug und fuhr verbotswidrig entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Feudenheim zurück. Kurz darauf begegneten ihm auf dem linken Abbiegestreifen der Feudenheimer Straße ein 48-jähriger Fiat-Fahrer sowie ein 34-jähriger Motorradfahrer auf einer Piaggio, die hintereinander unterwegs waren. Um eine Frontalkollision zu verhindern, wich der Fiat-Fahrer stark nach rechts aus. Der nachfolgende Motorradfahrer erkannte das Bremsmanöver zu spät und prallte ins Heck des Pkw. Der Zweiradfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sowohl am Fiat als auch am Roller entstand Sachschaden, dessen Höhe bislang nicht beziffert werden konnte. Zu einer direkten Kollision mit dem Geisterfahrer kam es nicht. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Tipps: Verhalten bei Begegnung mit Geisterfahrern
Wer auf der Autobahn oder einer Bundesstraße einem Geisterfahrer begegnet, sollte sofort das Tempo reduzieren, auf die rechte Spur wechseln und das Warnblinklicht einschalten. Überholen ist in solchen Situationen lebensgefährlich. Hören Sie im Radio die Verkehrsmeldungen und meiden Sie die betroffene Strecke. Am sichersten ist es, auf einem Parkplatz oder an einer sicheren Ausfahrt zu warten, bis Entwarnung gegeben wird.