Mannheim: Freundeskreis MARCHIVUM überschreitet 900-Mitglieder-Marke

Mannheim: Freundeskreis MARCHIVUM überschreitet 900-Mitglieder-Marke

 

Mit dem Beitritt von Heiner Bernhard und Dr. Boris Weihrauch wächst der Freundeskreis MARCHIVUM weiter – und erreicht erstmals über 900 Mitglieder.

Neuzugänge bringen neuen Meilenstein

Der Freundeskreis MARCHIVUM hat Grund zur Freude: Mit dem Eintritt von Heiner Bernhard und Dr. Boris Weihrauch wurde die Marke von 900 Mitgliedern überschritten. Als Willkommensgeschenk erhielten beide die Publikation „Geschichte Mannheims in 100 Objekten“ aus der Schriftenreihe des MARCHIVUM.

Von den Anfängen bis heute

Gegründet wurde der Freundeskreis bereits 1997 unter dem Namen „Freunde des Stadtarchivs“. Seither setzt er sich mit großem Engagement für das MARCHIVUM | Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung, ein. Die Mitglieder unterstützen ideell und finanziell – etwa durch die Förderung von Projekten und Publikationen, die Ermöglichung von Ausstellungen oder durch den Ankauf historisch wertvoller Dokumente.

Vorteile für Mitglieder und Stadtgesellschaft

Nicht nur das Archiv profitiert von diesem Engagement. Auch die Mitglieder genießen Vorteile, wie den kostenlosen Besuch von Ausstellungen, die Nutzung des Archivs sowie ein jährliches Dankeschön in Form eines kleinen Präsents.

„Geschichte lebendig halten“

Für Dr. Harald Stockert, Direktor des MARCHIVUM, ist die stetig wachsende Gemeinschaft ein wichtiges Signal: „Mit jedem neuen Mitglied wächst unsere Verantwortung, die Geschichte Mannheims lebendig zu halten und sie allen Interessierten zugänglich zu machen. Wir danken Heiner Bernhard und Dr. Boris Weihrauch ganz herzlich für ihr Vertrauen und heißen sie als Teil dieser wichtigen Aufgabe willkommen.“
Hintergrund: Das MARCHIVUM

Das MARCHIVUM ist Mannheims zentrales Gedächtnis – Archiv, Forschungszentrum und Erinnerungsort zugleich. Neben der Sicherung von Dokumenten bietet es Ausstellungen, Bildungsprogramme und Veranstaltungen, die die Stadtgeschichte lebendig machen. Der Freundeskreis trägt entscheidend dazu bei, diese Arbeit nachhaltig zu unterstützen.