Mannheim: Steubenstraße wird ab Oktober umfassend saniert – Vollsperrungen in sieben Abschnitten
Stadt Mannheim

Mannheim: Steubenstraße wird ab Oktober umfassend saniert – Vollsperrungen in sieben Abschnitten

Mannheim: Steubenstraße wird ab Oktober umfassend saniert – Vollsperrungen in sieben Abschnitten

Ab 6. Oktober 2025 beginnt die Stadt Mannheim mit der Sanierung der Steubenstraße in Richtung Rheingoldhalle. Autofahrer müssen sich bis Sommer 2026 auf Vollsperrungen einstellen.

Start der Bauarbeiten am 6. Oktober

Die Stadt Mannheim saniert ab Montag, 6. Oktober 2025, die Steubenstraße in Fahrtrichtung Rheingoldhalle. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Steubenstraße / Speyerer Straße / Meeräckerstraße und dem Rheingoldplatz. Die Maßnahme, die durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice umgesetzt wird, soll voraussichtlich bis Sommer 2026 abgeschlossen sein. Insgesamt wird die rund 1,1 Kilometer lange Fahrbahn in sieben Bauabschnitten erneuert.

Grund für die Sanierung

Der Asphaltbelag der Steubenstraße weist laut Stadtverwaltung erhebliche Schäden auf und stellt damit ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Im Zuge der Arbeiten wird die Fahrbahn komplett neu hergestellt. Fuß- und Radwege, Parkplätze sowie Bordsteine sind hingegen nicht betroffen, da sie sich in gutem Zustand befinden. Der Fahrbahnverlauf bleibt unverändert.

Vollsperrungen notwendig

Eine halbseitige Sperrung ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Deshalb wird jeder Bauabschnitt voll gesperrt, was insbesondere den motorisierten Individualverkehr und den Busverkehr betrifft. Währenddessen bleiben Fuß- und Radverkehr sowie der Stadtbahnverkehr unbeeinträchtigt. Nach Fertigstellung wird jeder Bauabschnitt wieder freigegeben. Die Stadt sichert zudem die vorhandenen Bestandsbäume ab.

Erster Bauabschnitt bis Ende Oktober

Der erste Bauabschnitt beginnt am 6. Oktober 2025 und dauert voraussichtlich bis zum 31. Oktober. Er betrifft den Bereich vom Hans-Sachs-Ring bis zum Rheingoldplatz. Die Einfahrt von der Steubenstraße in den Hans-Sachs-Ring bleibt währenddessen möglich.

Information für Anwohner

Anwohner und Gewerbetreibende wurden bereits vorab informiert. Für die jeweils direkt betroffenen Abschnitte werden Detailpläne bereitgestellt. Die Baukosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.
Auswirkungen für Pendler

Während der Bauzeit sollten Autofahrer großräumige Umleitungen einplanen. Der Stadtbahnverkehr bleibt uneingeschränkt, Rad- und Fußwege sind ebenfalls frei. Buslinien werden umgeleitet – aktuelle Infos zu Fahrplanänderungen sind bei der rnv abrufbar.