Mannheim/Brühl: Einbrecher plündern Keller und Gartenhütte – Fahrräder im Wert von 10.000 Euro gestohlen

Mannheim/Brühl: Einbrecher plündern Keller und Gartenhütte – Fahrräder im Wert von 10.000 Euro gestohlen

Mannheim/Brühl: Einbrecher plündern Keller und Gartenhütte – Fahrräder im Wert von 10.000 Euro gestohlen

In der Nacht zu Dienstag brachen Unbekannte mehrere Kellerabteile und eine Gartenhütte in Mannheim-Rheinau und Brühl auf – die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Am Dienstag, 30. September 2025, teilte das Polizeipräsidium Mannheim mit, dass es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Einbrüchen in Mannheim-Rheinau sowie in Brühl (Rhein-Neckar-Kreis) kam. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu insgesamt mehreren Kellerabteilen und einer Gartenhütte. In Mannheim wurden Objekte in den Straßen Am Rheinauer See, Rohrhofer Straße und Schlierseeweg angegangen. Dort gelang es den Tätern, drei Keller aufzubrechen, während vier weitere Versuche scheiterten. Auch eine Gartenhütte wurde gewaltsam geöffnet. Entwendet wurden aus einem der Keller sowie aus der Hütte jeweils hochwertige Fahrräder. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Julia-Lanz-Straße in Brühl, wo ebenfalls ein Keller betroffen war. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf fast 10.000 Euro.

Zeugenaufruf

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau bittet Anwohnerinnen und Anwohner sowie mögliche Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer **0621 / 83397-0** zu melden.

So sichern Sie Ihren Keller gegen Einbrüche

  • Stabile Türen und Schlösser: Verwenden Sie geprüfte Sicherheitsschlösser und verstärkte Türblätter.
  • Wertgegenstände markieren: Fahrräder und Geräte mit Gravuren oder individuellen Merkmalen versehen.
  • Beleuchtung & Bewegungsmelder: Außenbereiche und Zugänge gut ausleuchten.
  • Nachbarschaftshilfe: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Personen im Kellerbereich.
  • Sofortige Meldung: Verdächtige Beobachtungen immer über den Notruf 110 der Polizei melden.