Mannheim: Unfallflucht im Edinger Riedweg – Polizei sucht Zeugen
Am Mittwochmittag wurde in Mannheim-Neckarau ein geparkter VW im Edinger Riedweg beschädigt. Die mutmaßliche Verursacherin oder der Verursacher flüchtete, laut Polizei entstand rund 8.000 Euro Schaden.
Im Mannheimer Stadtteil Neckarau kam es nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei am Mittwochmittag (1. Oktober 2025) zu einer Unfallflucht im Edinger Riedweg. Eine bislang unbekannte Person touchierte beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten VW und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne Personalien zu hinterlassen. Der VW wurde im Frontbereich beschädigt; der Sachschaden wird laut Polizei auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Ort & Folgen
Der Vorfall ereignete sich im Edinger Riedweg, Mannheim-Neckarau. Weitere Verkehrsbeeinträchtigungen wurden nicht bekannt. Verletzte meldete die Polizei nicht.Zeugenaufruf
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu melden:Telefon: 0621 83397-0.
Tipps zum Verhalten bei Unfallflucht & Parkschäden
• Bei festgestelltem Schaden: Fotos von Fahrzeug, Umfeld und Spuren (Lackabrieb, Splitter) machen und Uhrzeit notieren.
• Zeugen ansprechen oder kurze Notiz mit Kontaktdaten hinterlassen, wenn Sie selbst beteiligt waren – wegfahren ist strafbar.
• Polizei informieren (110), insbesondere wenn der oder die Verantwortliche nicht vor Ort ist.
• Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Farbe oder auffällige Merkmale notieren – jede Kleinigkeit hilft der Fahndung.
• Eigene Versicherung zeitnah benachrichtigen und das Aktenzeichen der Polizei bereithalten.
Hinweis: Angaben beruhen auf einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Mannheim; Ermittlungen dauern an.• Bei festgestelltem Schaden: Fotos von Fahrzeug, Umfeld und Spuren (Lackabrieb, Splitter) machen und Uhrzeit notieren.
• Zeugen ansprechen oder kurze Notiz mit Kontaktdaten hinterlassen, wenn Sie selbst beteiligt waren – wegfahren ist strafbar.
• Polizei informieren (110), insbesondere wenn der oder die Verantwortliche nicht vor Ort ist.
• Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Farbe oder auffällige Merkmale notieren – jede Kleinigkeit hilft der Fahndung.
• Eigene Versicherung zeitnah benachrichtigen und das Aktenzeichen der Polizei bereithalten.