Mannheim: KatRetter-App ab sofort bundesweit einsatzbereit
Stadt Mannheim

Mannheim: KatRetter-App ab sofort bundesweit einsatzbereit

Mannheim: KatRetter-App ab sofort bundesweit einsatzbereit

Seit 1. Oktober ist die in Mannheim gestartete KatRetter-App bundesweit nutzbar – registrierte Ersthelfer können nun überall in Deutschland alarmiert werden.

Neue Funktion für mehr Sicherheit

Seit Anfang 2025 ist die KatRetter-App in Mannheim aktiv und hat bereits bei rund 240 medizinischen Notfällen Ersthelfer alarmiert. Nun wurde am 1. Oktober ein entscheidender Schritt vollzogen: Die App ist bundesweit gebietsübergreifend einsetzbar. Das bedeutet, dass registrierte Nutzer künftig nicht nur in ihrer Heimatregion, sondern auch in anderen KatRetter-Regionen in Deutschland bei Notfällen alarmiert werden können. „Diese Erweiterung ist ein weiterer wertvoller Schritt für die Sicherheit und die medizinische Versorgung der Bevölkerung“, betonte Mannheims Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen. „Damit wächst der Pool potenzieller Ersthelfer deutlich – für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Berufspendler und Gäste.“

Mannheim als Vorreiter

In Mannheim sind derzeit 549 Menschen bei KatRetter registriert. Sie überbrücken im Notfall die entscheidenden Minuten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Durch die bundesweite Freischaltung können die Mannheimer Helfer nun auch über die Stadtgrenzen hinaus aktiv werden – und umgekehrt. Für die Stadt Mannheim wurde die Zustimmung zur neuen Funktion bereits erteilt.

Leben retten durch schnelle Hilfe

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur etwa jede zehnte betroffene Person überlebt. Frühzeitige Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer erhöhen die Überlebenschancen erheblich – hier setzt die App an, indem sie qualifizierte Freiwillige schnellstmöglich zu den Einsatzorten führt.
Hintergrund zur KatRetter-App

Die App „KatRetter“ wurde entwickelt, um freiwillige Ersthelfer in Notfällen per Smartphone-Alarmierung einzubinden. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über eine medizinische Qualifikation verfügen – etwa als Sanitäter, Rettungsdienstmitarbeiter oder durch absolvierte Erste-Hilfe-Kurse. Die Registrierung erfolgt über die jeweilige KatRetter-Region, die nun bundesweit miteinander vernetzt ist.