Mannheim: Gesundheitsamt empfiehlt Impfungen und Hygienemaßnahmen für Herbst und Winter
Mit sinkenden Temperaturen steigen die Atemwegsinfektionen – das Gesundheitsamt Mannheim ruft zu Impfungen und konsequentem Hygieneverhalten auf, um schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden.
Infektionsgefahr steigt mit Beginn der kühlen Jahreszeit
Mit dem Einsetzen des Herbstes nimmt die Zahl der Atemwegserkrankungen in Mannheim deutlich zu. Die Erreger werden vor allem beim Sprechen, Husten und Niesen übertragen. Das Gesundheitsamt Mannheim mahnt daher zur Einhaltung einfacher, aber wirksamer Hygieneregeln: gründliches Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch sowie regelmäßiges Lüften von Innenräumen. Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, Infektionen zu vermeiden.Impfungen als wirksamer Schutz
Neben Hygienemaßnahmen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) verschiedene Schutzimpfungen, die insbesondere für Risikogruppen relevant sind. Dazu zählen die Impfungen gegen Influenza, Covid-19, Pneumokokken und RSV.Grippeimpfung schützt Risikogruppen
Die Influenza tritt vermehrt zwischen Herbst und Frühjahr auf. Laut STIKO sollten sich vor allem folgende Gruppen impfen lassen:- Personen über 60 Jahre
- Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen, Immunschwäche)
- Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel
- Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
- Medizinisches und pflegerisches Personal sowie Personen mit hohem Publikumsverkehr
- Personen mit regelmäßigem Tierkontakt zu Schweinen, Geflügel oder Wildvögeln
- Kinder ab sechs Monaten mit erhöhtem Gesundheitsrisiko
Covid-19-Auffrischung und Pneumokokken-Schutz
Auch eine jährliche Auffrischimpfung gegen Covid-19 wird von der STIKO empfohlen – insbesondere für Menschen ab 60 Jahren, Pflegeheimbewohner*innen sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem oder Vorerkrankungen. Zudem rät die Kommission zur Pneumokokken-Impfung für Säuglinge ab zwei Monaten, Erwachsene über 60 Jahre und chronisch Kranke, um gefährliche Lungenentzündungen zu vermeiden.RSV-Impfung für Säuglinge und Ältere
Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) kann vor allem bei Säuglingen und älteren Menschen schwere Atemwegserkrankungen verursachen. Eine einmalige Impfung wird für Säuglinge im ersten Lebensjahr, für Personen über 75 Jahre sowie für 60- bis 74-Jährige mit Vorerkrankungen empfohlen.Impfung und Kostenübernahme
Die Impfungen sind in Hausarzt-, Facharzt- und Kinderarztpraxen sowie in vielen Apotheken erhältlich. Sie können bei Bedarf kombiniert werden – etwa Grippe-, Covid-19- und Pneumokokkenimpfung in einer Sitzung. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen vollständig.Praktischer Hinweis
Das Gesundheitsamt Mannheim rät, Impfungen frühzeitig wahrzunehmen – idealerweise im Oktober oder November, damit der volle Schutz rechtzeitig zu Beginn der Infektionssaison aufgebaut ist. Weitere Informationen gibt es unter www.mannheim.de/gesundheitsamt.